Eisenberger/Brenneis

Einführung in das Steiermärkische Bau- und Raumplanungsrecht

Praxisbezogene Gesamtdarstellung – Die wichtigsten baurechtlichen Begriffe im Überblick – Aktuelle Gesetzestexte OIB-Richtlinien

4. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-3821-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einführung in das Steiermärkische Bau- und Raumplanungsrecht (4. Auflage)

S. VVorwort zur 4. Auflage

Das Bau- und das Raumordnungsrecht ist einem ständigen Wandel unterworfen. Nicht nur die Rechtslage wird kontinuierlich den sich verändernden gesellschaftlichen Erfordernissen angepasst, auch die Entwicklung der Rechtsprechung beeinflusst laufend die Praxis.

Es ist einigermaßen fordernd, neben der täglichen Arbeit mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, um dem Leser und der Leserin ein regelmäßig aktualisiertes Werk zur Verfügung zu stellen. Meine Kollegin Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Hödl, die bei dieser Aufgabe über lange Jahre mit dabei war, ist inzwischen schwerpunktmäßig im IT-, Datenschutz- und Medienrecht tätig. Ich möchte ihr auf diesem Weg für die wirklich außergewöhnliche Zusammenarbeit und die Begleitung über mehr als 15 Jahre danken. Ohne sie hätte dieses Werk nicht die Qualität, auf der wir nunmehr bei der Erarbeitung der 4. Auflage aufbauen konnten.

Seit dem Erscheinen der 3. Auflage ist es zu tiefgreifenden Änderungen der Gesetzeslage gekommen, von denen hier nur die allerwichtigsten angesprochen werden können: Mit der Baugesetznovelle 2014 (LGBl 29/2014) wurde das Verfahren nach Abschluss eines Bauprojekts grundlegend neu geregelt, indem die Benüt...

Daten werden geladen...