Schoditsch (Hrsg)

EheG | Ehegesetz

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4699-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
EheG | Ehegesetz (1. Auflage)

Vorbemerkungen zu §§ 81 ff

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
16
II.
Prinzipien des Aufteilungsrechts
7, 8
III.
Verfahrensgrundsätze
914
IV.
Steuerrechtliche Fragen
15, 16
V.
Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht
A.
Kollisionsrechtliche Anknüpfung
17, 18
B.
Internationale Zuständigkeit
19, 20

I. Allgemeines

1

Die nacheheliche Vermögensaufteilung gem §§ 81 ff EheG ist als genuin österreichische Lösung von einem Zusammenspiel des Beitrags- und Versorgungsgedankens geprägt. Anders als bei der Vorgängerregelung (6. DVEheG) steht nun jedoch der Beitragsgedanke im Vordergrund. Dementsprechend soll zwischen den geschiedenen Ehegatten ein Zugewinnausgleich erfolgen – also eine gerechte Aufteilung des während der Ehe von beiden Ehegatten erworbenen Vermögens. Der Versorgungsgedanke bleibt jedoch im Zusammenhang mit der Ehewohnung und dem Hausrat bedeutsam; eine Zuweisung dieser Sachen wird idR durch eine Ausgleichszahlung ersetzt („nachträgliche Beitragsleistung“). Generell soll die nacheheliche

Daten werden geladen...