Schoditsch (Hrsg)

EheG | Ehegesetz

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4699-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schoditsch (Hrsg) - EheG | Ehegesetz

§ 72

Jessica Moser

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Unterhalt „für die Vergangenheit“
17
II.
Verurteilung zu zukünftiger Unterhaltsleistung
8

I. Unterhalt „für die Vergangenheit“

1

Der Unterhaltsberechtigte kann Unterhalt für die Vergangenheit ab Verzug oder „Rechtshängigkeit“ fordern. Für das nacheheliche Unterhaltsrecht sieht das Gesetz also eine Einschränkung der Geltendmachung vor, die während aufrechter Ehe nicht besteht. Der Unterhaltspflichtige soll durch § 72 EheG vor Unterhaltsrückständen geschützt werden, mit denen er nicht rechnen muss.

2

Der Unterhaltspflichtige befindet sich im Verzug, wenn er durch Urteil oder aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung zur Leistung einer betragsmäßig festgesetzten Summe zu einem bestimmten Zeitpunkt verpflichtet ist, zum Fälligkeitszeitpunkt aber nicht leistet. Verzug liegt auch bei einer mittels außergerichtlicher, inhaltlich bestimmter Mahnung erfolgten Zahlungsaufforderung durch den Unterhaltsberechtigt...

Daten werden geladen...