Michael Duschel/Wolf Plettenbacher/Martin Stopfer

Handbuch Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4046-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb (2. Auflage)

S. 3417. Arbeitskalkulation

7.1. Allgemeines

Grundsätzlich stellt die Arbeitskalkulation eine betriebsinterne Umarbeitung der Angebotskalkulation bzw. Auftragskalkulation in operativ ausführbare, funktional gegliederte Arbeitsschritte dar. Sie ist die Zerlegung der Auftragskalkulation in einzelne, getrennt nachvollziehbare Arbeitsabläufe (= Arbeitsverzeichnis) auf der Basis der letzten Kosteninformationen. Die Arbeitskalkulation kann als Vorbereitung sowohl für die Nachkalkulation als auch für die Arbeitsvorbereitung verwendet werden. Zu Beginn der Baudurchführung (Arbeitsvorbereitung) werden baustellenintern die geplanten Kosten der Leistungserbringung (voraussichtlicher Aufwand) auf Basis erzielbarer Vorgaben im Rahmen einer nachträglichen, knappen und realistischen Kostenkalkulation der wesentlichen Positionen einschließlich Sub- und Professionistenleistungen kalkuliert. Die Arbeitskalkulation bewertet die Bauleistung mit machbaren, von akquisitorischen und spekulativen Elementen (z.B. Umlagen) bereinigten Aufwandswerten und Leistungswerten sowie marktgerechten Lohn-, Geräte- und Materialkosten. Monetär bewertet ist die Arbeitskalkulation die Kostenvorgabe für die Leistungserbringung un...

Daten werden geladen...