Michael Duschel/Wolf Plettenbacher/Martin Stopfer

Handbuch Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4046-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb (2. Auflage)

S. 11. Die Arbeitsvorbereitung im Baubetrieb

1.1. Allgemeines

Arbeitsvorbereitung (AV)

Planung der Bauausführung im engeren Sinn mit dem Ziel eines geordneten und flüssigen Ablaufes der Baustelle unter der Berücksichtigung der technisch-wirtschaftlich optimalen Lösung. Sie beinhaltet auf jeden Fall die Baustellenorganisation sowie die Terminplanung, Einsatzmittel- und Baustelleneinrichtungsplanung.

Der Arbeitsvorbereitung in der Bauwirtschaft kommt wegen der wechselnden Produktionsstätten eine große Bedeutung zu und der immer vorhandene Kostendruck und die Charakteristiken der Bauwirtschaft begründen diese.

Die Bauproduktion hat im Unterschied zur stationären Industrie immer die folgenden Bedingungen zu bewältigen:

  • Jedes Bauobjekt ist ein Prototyp – keine Serienfertigung ist möglich

  • Die Kalkulation (Schätzung) der Kosten der Leistung erfolgt aufgrund eines unfertigen Planstandes

  • Geänderte Umweltbedingungen an jedem Objektstandort

  • Wechselnde Herstellungsverfahren

  • Wechselndes Personal

  • Veränderung der Marktsituation bestimmt den Preis bei jedem Bauvorhaben neu

  • Nicht vorhersehbare Rahmenbedingungen wie Witterung und Baugrund

Diese Bedingungen stehen auch oft diametral zueinander, wie der möglichst nied...

Daten werden geladen...