Michael Duschel/Wolf Plettenbacher/Martin Stopfer

Handbuch Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4046-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb (2. Auflage)

S. 182. Fertigungsverfahren

2.1. Allgemeines

Fertigungsverfahren

Unter Fertigungsverfahren versteht man die Methode zur Herstellung von Baustoffen oder Bauteilen im Rahmen der Errichtung eines Bauwerks.

Die Fertigungsmenge ist jene Anzahl von Mengeneinheiten, die im Rahmen eines Arbeitsvorganges zu produzieren ist. Die Ermittlung kann aus Plänen bzw. aus dem Leistungsverzeichnis erfolgen.

Ein Fertigungsabschnitt ist die sinnvolle Unterteilung des Bauwerkes in Abschnitte, die für sich gefertigt werden, z.B. Stütze/Binder einer Tragkonstruktion, Felder einer mehrteiligen Brücke, Geschoßteil eines Gebäudes (z.B. Tiefgarage).

Das Fertigungsverfahren ist oftmals durch konstruktive oder planerische Festlegungen vorbestimmt. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Überlegungen zur Änderung von Fertigungsverfahren Kostenvorteile in der Ausführung bringen, die die Kosten von damit verbundenen Planungsänderungen bei Weitem kompensieren.

Grundsätzlich kann zwischen Fertigung eines Bauteiles (Fundament, Wände etc.) an Ort und Stelle und Vorfertigung an der Baustelle oder durch einen Lieferanten (z.B. Fertigteilwerk) unterschieden werden.

Während die Überlegungen zur Fertigung an Ort und Stelle primär die Reduktio...

Daten werden geladen...