Michael Duschel/Wolf Plettenbacher/Martin Stopfer

Handbuch Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4046-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb (2. Auflage)

S. XXVIITabellenverzeichnis


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Tab. 1
Funktionendiagramm für die Arbeitsvorbereitung
10
Tab. 2
Beispiel Kalkulation AV-Teilleistung
Tab. 3
Prinzip kalkulatorischer Verfahrensvergleich
Tab. 4
Zusammenstellung der Methoden der Terminplanung
Tab. 5
Berechnung der Vorgangsdauer auf Lohnbasis
Tab. 6
Anteile in % einzelner Gewerke an den Baukosten und deren Aufteilung auf Lohn und Sonstiges
Tab. 7
Berechnung der Vorgangsdauer mit Mengen (5) und Leistungsansätzen (7/8) 70
Tab. 8
Schalzeiten für Terminplanung
Tab. 9
Bewehrungswerte für Bauteile
Tab. 10
Bewehrung – Leistungsansatz
Tab. 11
Betonieren – Leistungsansatz
Tab. 12
Richtwerte für gängige LKWs mit Kran
Tab. 13
Richtwerte für gängige Bauaufzüge
Tab. 14
Richtwerte für die Dimensionierung von Aufenthaltsräumen und Sanitäreinrichtungen
Tab. 15
Richtwerte für gängige Container
Tab. 16
Richtwerte für die maximale Längsneigung von Baustraßen
Tab. 17
Richtwerte für die Wendekreisdurchmesser in Abhängigkeit der Fahrzeuggröße
Tab. 18
Richtwerte für die Querneigung von Baustraßen
Tab. 19
Richtwerte für die Kurvenverbreiterungen von Baustraßen
Tab. 20
Richtwerte für den durchschnittlichen Verbrauch von Großgeräten
Tab. 21
Richtwerte gängiger Generatoren
Tab. 22
Richtwerte für den m...

Daten werden geladen...