Michael Duschel/Wolf Plettenbacher/Martin Stopfer

Handbuch Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4046-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb (2. Auflage)

S. 383. Termin- und Ablaufplanung

3.1. Allgemeines

Überlegungen zum Bauablauf werden wahrscheinlich schon seit Beginn der menschlichen Bautätigkeit gemacht. Die Zunahme des Umfangs, der Komplexität von Bauprojekten und die zeitlichen sowie wirtschaftlichen Vorgaben erforderten jedoch zunehmend den Einsatz besserer und passenderer Methoden zur Bewältigung dieser Aufgabe.

Ziel dieses Abschnitts des Buches ist es, für Bauleiter und Techniker das Wissen über die Teilschritte des Terminplanungsprozesses darzustellen und sie für die Lösung von Terminplanungsaufgaben mit den Möglichkeiten der am Markt verfügbaren Werkzeuge vertraut zu machen.

Terminplan

Zeitplan, in dem alle Zeitpunkte durch Kalenderdatum und/oder Uhrzeit beschrieben sind. Als unmittelbare Vertretung des Bauherrn auf der Baustelle hat sich die örtliche Bauaufsicht von der Existenz eines Terminplanes zu überzeugen und gegebenenfalls auf dessen Fehlen hinzuweisen. Die Terminpläne sind auf Vollständigkeit und Eignung für die Bauausführung zu überprüfen. Des Weiteren hat die örtliche Bauaufsicht die Terminpläne auf Übereinstimmung mit dem Bauvertrag zu untersuchen und etwaige Widersprüche aufzuzeigen.

In den 60er-Jahren des vorigen Jahr...

Daten werden geladen...