Hofer/Klinger (Hrsg)

Handbuch Immobilienverwaltung in der Praxis

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-1851-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Immobilienverwaltung in der Praxis (3. Auflage)

S. 439

11.1. Die Marktbedeutung des Zinshauses in Österreich

Das Zinshaus erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit bei Investoren, die über großes Vermögen verfügen und eine inflationssichere langfristige Anlage suchen. Gründerzeithäuser befinden sich oftmals in relativ zentralen Lagen der Landeshauptstädte, verfügen vielfach über eine grundsätzlich gute und erhaltenswürdige Bausubstanz und werden als Alleineigentum aufgrund der Parifizierungswelle der letzten fünfundzwanzig Jahre zunehmend ein knappes Gut. International betrachtet sind die Zinshäuser trotz der deutlichen Preissteigerungen der letzten Jahre vergleichsweise zu günstigen Preisen erhältlich, was seine Gründe im österreichischen Mietrecht, und hier wiederum im Schutz der Altmietverhältnisse mit Miethöhen, die bei einem Bruchteil der marktgerechten Mieten liegen, hat.

11.2. Parameter des Wiener Zinshausmarktes

Der Wiener Zinshausmarkt ist aufgrund der Anzahl und Vielfalt der Objekte jedenfalls der größte und bedeutendste in Österreich. Das jährliche Transaktionsvolumen bei Wiener Zinshäusern beträgt derzeit regelmäßig über 1 Milliarde € (im Rekordjahr 2019 sogar 1,8 Milliarden €).

11.2.1. Rendite (Rohrendite)

Die ...

Daten werden geladen...