Hofer/Klinger (Hrsg)

Handbuch Immobilienverwaltung in der Praxis

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-1851-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Immobilienverwaltung in der Praxis (3. Auflage)

S. 422

In der täglichen Verwaltungspraxis sind viele bundesgesetzliche Regelungen relevant und es werden nachfolgend die für Immobilienverwaltungen wesentlichen Teilbereiche einzelner Gesetze in den nächsten Abschnitten erörtert.

10.1. Heiz- und Kältekostenabrechnungsgesetz

Das Heiz- und Kältekostenabrechnungsgesetz (HeizKG) stellt ein Bundesgesetz über die sparsamere Nutzung von Energie durch eine verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz-, Warmwasser- und Kältekosten dar, das am vom Nationalrat beschlossen wurde, am in Kraft getreten ist (BGBl I 2021/101) und das zuvor geltende Heizkostenabrechnungsgesetz novelliert hat.

Es wurden hiermit sowohl die Energieeffizienzrichtlinie umgesetzt als auch der Geltungsbereich des HeizKG auf die Abrechnung von Kälte ausgeweitet sowie neue Voraussetzungen für die Selbstablesung geschaffen. Ebenso wurden Erfahrungen aus der Praxis berücksichtigt, indem mehr Gewicht auf Warmwasser gelegt wird, da aufgrund thermisch-energetischer Sanierung der Heizwärmebedarf in den letzten Jahren rückläufig war. Auch ist eine verpflichtende Rechnungsabgrenzung bei Energieträgern mit Bevorratung, wie zB bei Öl, vorzunehmen. Hervorzuheben sind weiters u...

Daten werden geladen...