Bisset (Hrsg)

Kanzlei-Start-up

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4510-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kanzlei-Start-up (1. Auflage)

S. 16812. (Legal) Tech in der Rechtsanwaltskanzlei

Katharina Bisset

12.1. Die Grundlagen

In diesem Kapitel beschäftigen wir uns nicht nur mit dem Hype-Begriff „Legal Tech“, sondern mit allem, was ein Anwalt im Zusammenhang mit Technologie bzw IT benötigt, und möchten gleichzeitig auch zeigen, wie technische Lösungen einem selbständigen Anwalt helfen können. Es gibt ein paar grundsätzliche Punkte, die man immer bedenken, und Entscheidungen, die man treffen muss. Es gibt hier nicht nur „Must-haves“, die man benötigt, sondern auch technische – sagen wir einmal – Spielzeuge, die wir benutzen. Wir wollen hier einen kleinen Einblick geben, wie technikaffine Kanzleien arbeiten können und was alles möglich ist.

Meist ist es damit nicht getan, ein Tool zu kaufen, nur um sagen zu können: „Ich mache jetzt Legal Tech, ich bin jetzt IT-affin“, sondern die Entscheidung dafür beginnt oft schon einige Schritte davor. Die Entscheidung, was man genau verwenden will, hängt sehr davon ab, wie man arbeitet, also welche Prozesse es in der Kanzlei gibt. IT ist ein extrem prozesslastiges Thema. Je besser ein Anwalt seine Prozesse versteht, desto leichter und effizienter kann man sich für eine technische Lösung ents...

Daten werden geladen...