Bisset (Hrsg)

Kanzlei-Start-up

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4510-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kanzlei-Start-up (1. Auflage)

S. VVorwort

In der heutigen Zeit ist es sicher keine einfache Entscheidung, den Schritt in die anwaltliche Selbständigkeit zu wagen. Hat es früher gereicht, sprichwörtlich „ein Schild vor die Tür zu hängen“, kommen heute mehr Anforderungen auf einen selbständigen Anwalt hinzu. Viele Anwälte treten direkt in die Anwaltskanzlei ein, in der sie die Ausbildung genossen haben, und werden so ein Teil eines bereits bestehenden Systems. Möchte man aber den Schritt in die vollständige Selbständigkeit wagen, gibt es vergleichsweise wenige Informationen, die man über dieses Thema erhält. Natürlich ist es in der Regel nicht im Sinne der Ausbildungskanzlei, dass man sich selbständig macht. Gleichzeitig hat man wenig Kontakt zu Kollegen, die den Schritt gewagt haben und die man um Rat fragen könnte.

Es tauchen dadurch viele Fragen zur Kanzleigründung auf, etwa: „Kann ich auch ohne einen eigenen Mandantenstamm anfangen?“ oder: „Welche Summe muss ich gespart haben und wie viel kostet der Beginn?“.

Als ich mich im September 2020 selbständig gemacht habe, wäre das nie ohne die Hilfe von Kollegen und Freunden möglich gewesen. Man verbringt die Ausbildung damit, sich mit den rechtlichen Themen zu beschäftige...

Daten werden geladen...