Bisset (Hrsg)

Kanzlei-Start-up

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4510-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kanzlei-Start-up (1. Auflage)

S. 14110. Marketing

Michael Lanzinger

10.1. Einleitung

„Gute Kunden sind so selten wie Latinum– Halten Sie sie in Ehren.“

Leider gehört es nach wie vor nicht zum Curriculum an den Universitäten, einen (auch) ausreichend auf die Praxis vorzubereiten. Zugegeben, dafür absolviert man dann ja auch das Gerichtspraktikum und die Konzipientenzeit, aber spätestens beim Thema Marketing stockt es dann, wenn man sich entschieden hat, selbständig zu werden.

Wichtig ist allem voran, dass es heutzutage nicht mehr reicht, das Kanzleischild an die Tür zu hängen und sich schon einmal geistig darauf einzustellen, wie man die Mandanten, die zu viel sind, am besten abwehrt. Vielmehr ist es notwendig, bereits vom Tag der Kanzleieröffnung an möglichst viel und vor allem zielgerichtet Werbung zu betreiben. Dafür ist dann auch kein großes Budget notwendig. Denn gerade durch Social Media ist es relativ leicht, die Wunschmandanten zu erreichen und die eigene Kompetenz gut zu kommunizieren. Man kann also in jedem Fall (auch) beim Marketing mit relativ niedrigen Kosten beginnen.

10.2. Überlegungen zum Marketing

Marketing für die eigene Kanzlei ist am Anfang sicher schwer, da die Möglichkeiten fast ohne Zahl sind. Wo soll...

Daten werden geladen...