Melhardt

Umsatzsteuer-Handbuch 2024

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4917-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Melhardt - Umsatzsteuer-Handbuch 2024

§ 5 Bemessungsgrundlage für die Einfuhr

Melhardt

UStR zu § 5:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
1. Zollwert als Bemessungsgrundlage
2. Bemessungsgrundlage bei der Wiedereinfuhr veredelter Gegenstände
2.1 Passiver Veredelungsverkehr
2.2 Bemessungsgrundlage bei kostenlosen Veredelungen im Drittland
2.3 Lieferung des Gegenstandes vor der Wiedereinfuhr
3. Hinzurechnungen
4. Umrechnung von Werten in fremder Währung

1. Zollwert als Bemessungsgrundlage

688

Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer bei der Einfuhr (siehe Rz 101 ff) ist der Zollwert, soweit nicht ein Veredelungsentgelt heranzuziehen ist (siehe Rz 689). Die Ermittlung des Zollwertes ist unter Beachtung der Art. 69 bis 74 der Verordnung (EU) Nr. 952/2013 zur Festlegung des Unionszollkodex (UZK), ABl. Nr. L 269 vom S. 1 (bis : Art. 28 bis 36 ZK) und Art. 127 bis 144 der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2447 zum Unionszollkodex (UZK-IA) (bis : Art. 141 bis 181a ZK-DVO) vorzunehmen, wobei nach folgender Reihenfolge vorzugehen ist:

  • Transaktionswert (Art. 70 iVm Art. 71 und 72 UZK; bis : Art. 29 ZK) als Zollwert:

    In der Regel und unter weiteren, im ZK näher geregelten Voraussetzungen, ergibt sich als Transaktionswert der Preis, der tat...

Daten werden geladen...