Bydlinski/Köll/Milla/Reichel

APRÄG 2016 | Abschlussprüfungsrechts-Änderungsgesetz 2016

Praxiskommentar

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3497-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bydlinski/Köll/Milla/Reichel - APRÄG 2016 | Abschlussprüfungsrechts-Änderungsgesetz 2016

§ 1

Bydlinski/Köll/Milla/Reichel

ErläutRV zu § 1 Abs 1 der Anlage zu § 24 SpG

Sprachliche Klarstellung des Anwendungsbereichs. Ein Sammelbegriff für alle Mitglieder des Sparkassenprüfungsverbandes (im Folgenden: „S-PV“) erscheint sinnvoll.

ErläutRV zu § 1 Abs 2a der Anlage zu § 24 SpG

Im Rahmen der Umsetzung des Art. 22 Abs. 1 Abschlussprüfungs-RL (Netzwerk) sind die Besonderheiten der Sparkassenprüfung zu berücksichtigen. Erwägungsgrund 19 der Abschlussprüfungs-RL stellt dementsprechend klar, dass die Mitgliedstaaten daher Ausnahmen von den Anforderungen an Prüfungstätigkeiten vorsehen können, sofern diese Leistungen für Genossenschaften und Sparkassen erbracht werden. Zur Wahrung der Unabhängigkeit im Rahmen des Netzwerks wird daher in Anlehnung an § 3 Abs. 3 GenRevG die Aufnahme dieser klarstellenden Regelung in § 1 der Prüfungsordnung vorgesehen.

ErläutRV zu § 1 Abs 4 der Anlage zu § 24 SpG

Anpassung an § 24 Abs. 9 SpG.

Praxiskommentierung

In Abs 1 erfolgt lediglich eine sprachliche Klarstellung des Anwendungsbereichs.

Ein neuer Abs 2a wird eingefügt, um im Rahmen der Umsetzung des Art 22 Abschlussprüfungs-RL die Besonderheiten der Sparkassenprüfung zu berücksichtigen. Gemäß Erwägungsgrund 19 der Änderungs-RL (2014/56/EU) wird klargestellt, dass die Mitgliedstaaten Aus...

Daten werden geladen...