Bydlinski/Köll/Milla/Reichel

APRÄG 2016 | Abschlussprüfungsrechts-Änderungsgesetz 2016

Praxiskommentar

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3497-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
APRÄG 2016 | Abschlussprüfungsrechts-Änderungsgesetz 2016 (1. Auflage)

S. VIIVorwort

Das Abschlussprüfungspaket der EU ist für den Rechtsanwender auch in seiner nationalen Umsetzung schwer zugänglich. Die neue Rechtslage ist nicht zusammengefasst in einem Gesetz zu finden, ganz im Gegenteil:

Schon die EU-rechtlichen Vorgaben zur Abschlussprüfung sind nunmehr auf zwei Rechtsakte verteilt; und zwar auf die durch die Änderungs-Richtlinie 2014 (Richtlinie 2014/56/EU) novellierte Abschlussprüfungs-Richtlinie 2006 (Richtlinie 2006/43/EG) und auf die neue Abschlussprüfungs-Verordnung (Verordnung (EU) 537/2014). Zur Umsetzung und Einführung dieser beiden Rechtsakte in die österreichische Rechtsordnung wurden mit dem APRÄG 2016 vierzehn Gesetze novelliert sowie das Abschlussprüfungs-Qualitätssicherungsgesetz (A-QSG) durch das Abschlussprüfer-Aufsichtsgesetz (APAG) ersetzt.

Für eine systematisch aufgebaute Darstellung dieser Materie hätte man auch eine Art Lehrbuch überlegen können, wir haben uns allerdings für eine Orientierungshilfe in Form eines Praxiskommentars entschieden. Wir gehen von einem überwiegend spezialisierten Leser- und Benutzerkreis aus, der sich in den unterschiedlichen Normenschichten zurechtfindet und aufgrund seines Vorwissens keine Einführung in das Recht der Abschlussprüfung im Unternehmensgesetzbuch und in den verschiedenen Sondergesetzen benötigt....

Daten werden geladen...