Mock/Zoppel (Hrsg)

ReO I Restrukturierungsordnung

Kommentar

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4529-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mock/Zoppel (Hrsg) - ReO I Restrukturierungsordnung

§ 35 Kriterium des Gläubigerinteresses

Wolfgang Höller/Clemens Stegner

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
A.
Einführung
1, 2
B.
Zweck
3, 4
C.
Regelungsumfeld
5
D.
Europarechtlicher Hintergrund
6
II.
Kriterium des Gläubigerinteresses (Abs 1)
A.
Allgemeines
7, 8
B.
Beurteilung einer möglichen Schlechterstellung
1.
Untersuchungsgrundsatz
9, 10
2.
Ausgangspunkt
1114
3.
Ermittlung des wahrscheinlichen Alternativszenarios
1519
4.
Prüfung bei besicherten Gläubigern
20, 21
5.
Prüfung bei unbesicherten Gläubigern
2224
6.
Prüfung bei nachrangigen Gläubigern
III.
Überprüfungsantrag (Abs 2)
A.
Antragslegitimation
B.
Prüfung der „Einhaltung des Abs 1“
C.
Antrag und Antragsvorbringen
28, 29
D.
Antragsfrist
30, 31

I. Allgemeines

A. Einführung

1

Bei außergerichtlichen Restrukturierungen ist der Schuldner auf das Einverständnis sämtlicher betroffener Gläubiger angewiesen. Deren Rechte sind durch allgemeine zivilrechtliche Prinzipien geschützt, insb die Abschlussfreiheit (Privatautonomie), das Zustimmungserfordernis zu Vertragsänderungen (pacta sunt servanda) und das Verbot eines Vertrags zulasten Dritter. Kehrseite des we...

Daten werden geladen...