Mock/Zoppel (Hrsg)

ReO I Restrukturierungsordnung

Kommentar

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4529-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mock/Zoppel (Hrsg) - ReO I Restrukturierungsordnung

§ 24 Eintritt der Insolvenz

Miriam Simsa/Clemens Stegner

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
A.
Einführung
1, 2
B.
Zweck
3
C.
Europarechtlicher Hintergrund
4, 5
II.
Ruhen der Insolvenzantragspflicht (Abs 1)
A.
Zur Insolvenzantragspflicht gem § 69 IO
6, 7
B.
Ruhen der Pflicht bei insolvenzrechtlicher Überschuldung
811
C.
Kein Ruhen der Pflicht bei Zahlungsunfähigkeit
III.
Keine Entscheidung über Gläubigerantrag (Abs 2)
A.
Aufschub des Insolvenzeröffnungsverfahrens
B.
Konsequenzen für das Insolvenzverfahren
IV.
Ausnahmsweises Unterbleiben der Insolvenzeröffnung bei Zahlungsunfähigkeit (Abs 3)
A.
Grundregel
B.
Ausnahmsweise Nichteröffnung
16, 17
C.
Allgemeines Gläubigerinteresse
18, 19

I. Allgemeines

A. Einführung

1

Der Schuldner kann – zugleich mit dem Einleitungsantrag oder auch während des Restrukturierungsverfahrens – einen Antrag auf Bewilligung einer Vollstreckungssperre stellen (siehe näher § 19 Rz 26 ff). Die bewilligte Vollstreckungssperre (und nicht bereits die Einleitung des Restrukturierungsverfahrens) bewirkt – neben insb einer weitgehenden Exekutionssperre (siehe näher § 20 Rz 4 ff) und einer Vertragsauflösungsspe...

Daten werden geladen...