Albl/Frech/Kerbl (Hrsg)

Praxishandbuch WEG I Wohnungseigentumsgesetz

Recht - Steuerrecht

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4750-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch WEG I Wohnungseigentumsgesetz (1. Auflage)

Das folgende Kapitel soll einen Überblick über die wichtigsten Steuern und Abgaben geben, die anlässlich des Ankaufs bzw des Verkaufs eines Wohnungseigentumsobjekts anfallen. Beim Ankauf wären dies einerseits die Grunderwerbsteuer und die Grundbucheintragungsgebühr, die regelmäßig vom Erwerber getragen werden. Anlässlich der Veräußerung ist die Immobilienertragsteuer vom Verkäufer zu entrichten. Die in der Praxis relevantesten Regelungen werden nachfolgend dargestellt.

1. Steuern und Abgaben beim Erwerb eines Wohnungseigentumsobjekts

Im folgenden Abschnitt werden die iZm dem Erwerb eines Wohnungseigentumsobjekts wichtigsten Bestimmungen der Grunderwerbsteuer und Grundbucheintragungsgebühr beleuchtet. Hinsichtlich der Regelungen zur Abgabenerklärung und Selbstberechnung dürfen wir auf den Beitrag „Praktische Aspekte der Abgabenerklärung/Selbstberechnung beim Kauf eines WE-Objektes“ verweisen.

1.1. Grunderwerbsteuer

Die Grunderwerbsteuer (GrESt) besteuert den Erwerb inländischer Grundstücke. Für den Begriff des Grundstücks ist für Zwecke der GrESt auf die Regelungen des Zivilrechts abzustellen (§ 2 GrEStG). Unter Grundstück ist somit der Grund und Boden, das Gebäude, der Zuwachs (Pflanzen, Tiere) ...

Daten werden geladen...