Albl/Frech/Kerbl (Hrsg)

Praxishandbuch WEG I Wohnungseigentumsgesetz

Recht - Steuerrecht

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4750-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch WEG I Wohnungseigentumsgesetz (1. Auflage)

Der siebente Abschnitt des Wohnungseigentumsgesetzes 2002 (WEG 2002) behandelt die Verwaltung der Liegenschaft.

Wie im Beitrag „Rechtsfähigkeit und Vertretung der Eigentümergemeinschaft“ bereits beschrieben, bilden alle Wohnungseigentümer einer Liegenschaft die Eigentümergemeinschaft, die in Angelegenheiten der Verwaltung der Liegenschaft Rechte erwerben, Verbindlichkeiten eingehen sowie klagen und geklagt werden kann.

Im Gegensatz zu Verfügungshandlungen einzelner Wohnungseigentümer (siehe auch den Beitrag „Die Nutzung, Änderung und Erhaltung von WE-Objekten“) dienen Verwaltungshandlungen der Besorgung von Geschäften der Eigentümergemeinschaft. Im Gegensatz zu den Verwaltungsagenden kann über Eingriffe in individuelle Ansprüche und Rechte, wie Gebrauchs- und Anteilsrechte, einzelner Eigentümer immer nur einstimmig entschieden werden. Ein allfällig gefasster Mehrheitsbeschluss ist nicht rechtswirksam.

1. Ordentliche/außerordentliche Verwaltung

Es wird die ordentliche von der außerordentlichen Verwaltung unterschieden, wobei der Abgrenzung auch wirtschaftliche Gesichtspunkte zugrunde zu legen sind. Allerdings ist bei der Beurteilung der Höhe des Kostenaufwandes, ab wann der Rahmen der ordentlic...

Daten werden geladen...