Erik Pinetz/Gerhard Steiner

Der Typenvergleich in der steuerlichen Beratungspraxis

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4010-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Typenvergleich in der steuerlichen Beratungspraxis (1. Auflage)

S. 11. Einleitung

Sowohl auf nationaler als auch auf europäischer und internationaler Ebene steht derzeit die Bekämpfung aggressiver Steuerplanung im Mittelpunkt der steuerrechtlichen Diskussion. Unter aggressiver Steuerplanung wird dabei allgemein die steuerlich getriebene Gestaltung der wirtschaftlichen Leistungsbeziehungen zwischen konzernmäßig verbundenen Steuerpflichtigen in verschiedenen Jurisdiktionen verstanden mit dem Ziel, die Gesamtsteuerbelastung innerhalb der innerstaatlichen und grenzüberschreitenden Gesetzeslage möglichst zu minimieren. Als wesentlicher Aspekt dieser aggressiven Steuerplanung wurden sogenannten hybride Gestaltungen (Hybrid Mismatch Arrangements) – als Überbegriff für hybride Finanzinstrumente und hybride Rechtsträger – identifiziert. Grundlage dieser hybriden Gestaltungen sind unterschiedliche steuerliche Beurteilungen aus der Sicht des jeweiligen nationalen Steuerrechts der einzelnen betroffenen Staaten. Daraus ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, die Gesamtsteuerbelastung zu reduzieren.

Nicht nur vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen im Bereich der Bekämpfung von hybrid mismatches, dessen Grundlage auch in der Qualifikation in- und ausländischer Re...

Daten werden geladen...