Binder/Kopecek (Hrsg)

Personalentsendung in der Praxis

Planung und Umsetzung von internationalen Personaleinsätzen. Rechtliche und personalwirtschaftliche Aspekte mit Fallbeispielen

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4633-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalentsendung in der Praxis (2. Auflage)

S. 293

6.1. Einleitung: Welches Sozialversicherungsrecht ist anzuwenden?

Schon bisher war zu erkennen, dass durch die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft und deren Aktionspartner sowie steigender Mobilität von Arbeitskräften die Anzahl der grenzüberschreitenden Sachverhalte rapide angewachsen ist. Während der COVID-19-Pandemie haben auch grenzüberschreitendes Home Office bzw Telearbeit stark zugenommen. Nach „Normalisierung“ der durch COVID-19-bedingten außergewöhnlichen Situation zeichnet sich ab, dass Home Office bzw Telearbeit auch weiterhin als Form der Arbeitserbringung beibehalten wird. Es ist daher sowohl für Arbeitskräfte, die grenzüberschreitend ihre Arbeit erbringen, als auch für deren Arbeitgeber Klarheit dahingehend relevant, in welchem Staat bzw welchen Staaten diese Arbeitskräfte zu versichern sind bzw von wem sie zB im Fall von Krankheit oder Unfall Leistungen erhalten.

Resultierend aus diesen Prinzipien und der Notwendigkeit, zu vermeiden, dass Beiträge in Systeme der sozialen Sicherheit verschiedener Staaten zu leisten sind, sowie zur Koordinierung der Zuständigkeit für die unterschiedlichen Leistungsfälle wurden bilaterale (zwischenstaatliche Abkommen über soziale Sicherheit) bzw multilatera...

Daten werden geladen...