Binder/Kopecek (Hrsg)

Personalentsendung in der Praxis

Planung und Umsetzung von internationalen Personaleinsätzen. Rechtliche und personalwirtschaftliche Aspekte mit Fallbeispielen

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4633-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalentsendung in der Praxis (2. Auflage)

S. VVorwort

Die Entwicklungen im Bereich der grenzüberschreitenden Personalentsendungen seit Erscheinen der ersten Auflage dieses Fachbuchs (2016) sind von globalen Umwälzungen gekennzeichnet. Das gilt für Global-Mobility-Management-Teams ebenso wie für die mit internationalen Personaleinsätzen und Kollaboration befassten Steuer- und Rechtsabteilungen, Expatriates selbst und Beratungunternehmen wie unseres. Grund dafür waren zum einen die Entwicklungen um die COVID-19-Pandemie, zum anderen die bereits davor rasant voranschreitende – durch die Krise verstärkte – Digitalisierungswelle. Entgegen vorangegangener Befürchtungen hat die fortschreitende Digitalisierung nicht im großen Ausmaß Arbeitsplätze vernichtet. Stattdessen kämpfen Unternehmen seit Jahren mit dem Problem des Fachkräftemangels. Das hat Einfluss auf die Methoden, wie und wo Personal gefunden, eingestellt, entwickelt und gehalten wird. Die Themenlandschaft führt uns durch das lockdown-bedingte „Home Office“-Setup, das von einem Tag auf den anderen papierloses Arbeiten und einen digitalen Schub ohnegleichen für fast alle wirtschaftlichen Bereiche bedeutete. „Remote Working“ oder „Workation“ folgte den Lockdowns, da viele Arbei...

Daten werden geladen...