Binder/Kopecek (Hrsg)

Personalentsendung in der Praxis

Planung und Umsetzung von internationalen Personaleinsätzen. Rechtliche und personalwirtschaftliche Aspekte mit Fallbeispielen

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4633-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalentsendung in der Praxis (2. Auflage)

S. 134

3.1. Grundsätzliche Ausführungen

3.1.1. Allgemeines

Die Öffnung der Weltmärkte, die Arbeitnehmerfreizügigkeit, die Niederlassungsfreiheit sowie der freie Dienstleistungsverkehr innerhalb der EU bzw im Europäischen Wirtschaftsraum führen zu einem verstärkten grenzüberschreitenden Einsatz von Mitarbeiterinnen. Das Tätigwerden von Mitarbeiterinnen über die Grenzen wirft eine Vielzahl von Fragen auf – unter anderem, welche arbeitsrechtlichen Vorschriften zur Anwendung gelangen.

Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 kam es für einen Zeitraum von ca zwei Jahren zu einer Abnahme der Geschäftsreisen bzw Entsendungen. Spätestens 2023 waren in den Unternehmen und auch in den Köpfen der Menschen die Reisebeschränkungen aufgrund der Pandemie wieder aufgehoben und Entsendungen bzw Überlassungen gehören mittlerweile wieder zum normalen Geschäftsalltag.

Durch die Pandemie kam es jedoch zu einigen Entwicklungen, die unsere Arbeitswelt grundlegend verändert haben und nach wie vor verändern. So hat etwa die Arbeit im Home Office Einzug in unseren Arbeitsalltag gehalten und ist aus diesem nicht mehr wegzudenken. Auch Remote Working aus dem Ausland wird immer beliebter. Das bestätigt eine St...

Daten werden geladen...