Tichy/Fuhrmann (Hrsg)

Handbuch ESG–Berichterstattung

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4796-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch ESG–Berichterstattung (1. Auflage)

S. 723ESRS G1

Thorsten Lorenzen/Fynn Eckhardt

1. Ausgangssituation und Zielsetzung

Im Rahmen der Trilog-Verhandlungen wurden in Form von Änderungen des CSRD-Kompromisstextes die Berichtspflichten der Unternehmen und damit deren Erfüllungsaufwand deutlich gemindert. Die Anzahl der Offenlegungspflichten wurde insgesamt von 136 auf 84 und die Anzahl der quantitativen und qualitativen Datenpunkte von 2.161 auf 1.144 reduziert. Bei dieser Überarbeitung der ESRS-Konsultationsentwürfe wurde insbesondere ein Großteil der Berichtsanforderungen zu Governance-Themen wegen fehlenden unmittelbaren Nachhaltigkeitsbezuges gestrichen. Dies erklärt den im Vergleich zu den anderen Standards geringen Umfang des ESRS G1.

Im Wesentlichen wurden Anforderungen zu den Themenbereichen Governance, Risikomanagement und interne Kontrolle gestrichen. Die verbliebenen Anforderungen im Bereich Governance wurden unter Berücksichtigung des Nachhaltigkeitsbezugs in den allgemeinen ESRS 2 sowie den neuen ESRS G1 integriert, nachdem zuvor zwei Standards hierzu vorgelegen waren. Die Anzahl der Offenlegungspflichten wurde von 20 auf sechs reduziert. Somit kommt es für bestimmte börsennotierte Unternehmen nicht mehr zu einer Wied...

Daten werden geladen...