Tichy/Fuhrmann (Hrsg)

Handbuch ESG–Berichterstattung

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4796-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch ESG–Berichterstattung (1. Auflage)

S. 95Branche Bauwirtschaft

Karin Fuhrmann/Gerald Kerbl/Bernhard Winkelbauer

1. CSRD-relevante Sachverhalte

1.1. Wesentliche Themen der Branche (Double Materiality)

Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird von der bisherigen „nichtfinanziellen Berichterstattung“ der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) abgewichen und zu einer „Nachhaltigkeitsberichterstattung“ gewechselt, die dem Prinzip der „doppelten Wesentlichkeit“ folgt. Die doppelte Wesentlichkeit bedeutet für Unternehmen, dass zum einen die Risiken für das Unternehmen und zum anderen die Auswirkungen der unternehmerischen Tätigkeit auf Nachhaltigkeitsaspekte jeweils einen eigenen Wesentlichkeitsaspekt darstellen und die relevanten Faktoren somit aus ihrer „Inside-Out“- bzw aus ihrer „Outside-In“-Perspektive darzustellen sind. Zukünftig müssen Unternehmen nicht nur über die Wirkung von Nachhaltigkeitsaspekten auf die wirtschaftliche Lage des Unternehmens berichten (Outside-In), sondern zusätzlich auch die Auswirkungen der unternehmerischen Tätigkeit auf Menschen und Umwelt offenlegen (Inside-Out).

1.1.1. Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Inside-Out-View)

In der Folge wird auf Basis relevanter Beispiele ...

Daten werden geladen...