Tichy/Fuhrmann (Hrsg)

Handbuch ESG–Berichterstattung

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4796-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch ESG–Berichterstattung (1. Auflage)

S. 335Branche Lebensmitteleinzelhandel (CSRD-relevante Sachverhalte)

Christoph Harrer

1. Wesentliche Themen der Branche (Double Materiality)

Das Prinzip der „doppelten Wesentlichkeit“ bedeutet für Unternehmen, einerseits die Auswirkungen der eigenen Tätigkeit auf die Umwelt und andererseits die Auswirkungen von der Umwelt oder der Gesellschaft auf das eigene Unternehmen zu berücksichtigen. Die relevanten Faktoren sind von den Unternehmen dabei aus ihrer „Inside-Out“- bzw ihrer „Outside-In“-Sicht darzustellen.

1.1. Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Inside-Out-View)

In der Folge wird auf Basis relevanter Beispiele die „Inside-Out“-Sicht der Unternehmen aus dem Lebensmitteleinzelhandel beschrieben.

1.1.1. Energiemanagement

Grundsätzlich gehört der Lebensmitteleinzelhandel nicht zu den besonders kapitalintensiven Branchen. Zu den größten Kostenfaktoren zählt der Einkauf der HandelsS. 337waren, gefolgt von den Kosten für das Personal. Obwohl die Energiekosten im Vergleich dazu einen wesentlich geringeren Anteil ausmachen, dürfen sie dennoch nicht unterschätzt werden. Aufgrund der traditionell niedrigen Gewinnspanne im Lebensmitteleinzelhandel können steigende Energiepreise, sofern diese nicht auf ...

Daten werden geladen...