Martin Hanzl

Handbuch Blockchain und Smart Contracts

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-3735-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Blockchain und Smart Contracts (1. Auflage)

S. 344. Smart Contracts

Der Fokus dieses Buches liegt auf den bisher wenig erforschten zivilrechtlichen Implikationen von Smart Contracts, die die Grundlage für viele Blockchain-Anwendungen darstellen. Es soll in diesem Zusammenhang zunächst die grundlegende Frage erläutert werden, ob ein Vertragsabschluss auf der Blockchain – sohin ein tatsächlich „smarter Vertrag“ (smart contract) – möglich ist. Abhängig von der Lösung dieser Rechtsfrage stellen sich etliche weitere Frage- und Problemstellungen, wie zB die Anwendbarkeit gewisser Sondergesetze.

Unter Punkt 2.4. wurde bereits abstrakt beschrieben, was Smart Contracts sind. Es wurde dabei eine grundsätzliche, dieser Arbeit zugrunde liegende Definition formuliert. Diese bewusst allgemein gehaltene Beschreibung von Smart Contracts umfasst zwar den vollautomatisierten Ablauf der „Wenn-Dann-Bedingungen“, die einen Smart Contract auszeichnen, für eine umfassende rechtliche Einordnung ist eine weitere Differenzierung möglicher Ausprägungen von Smart Contracts bzw eine weitere Ein- und Abgrenzung dieses Begriffes mE jedoch unabdingbar.

Das folgende Kapitel wird daher zunächst in stark vereinfachter Form die technische Funktionsweise eines Smart Contra...

Daten werden geladen...