Martin Hanzl

Handbuch Blockchain und Smart Contracts

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-3735-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Blockchain und Smart Contracts (1. Auflage)

S. XXILiteratur- und Judikaturverzeichnis

1. Literaturverzeichnis

1.1. Zeitschriftenartikel

Abele/Kodek/Schäfer, Aufklärungspflichten bei Fremdwährungskrediten, ÖBA 2016, 12, wird zitiert Abele/Kodek/Schäfer, ÖBA 2016, [Seite]

Aburumieh/Koller/Pöltner, Formvorschriften für Schiedsvereinbarungen, ÖJZ 2006, 439, wird zitiert Aburumieh/Koller/Pöltner, ÖJZ 2006, [Seite]

Achenbach/Baumgart/Rill, Die Blockchain im Rampenlicht, DuD 2017, 673, wird zitiert Achenbach/Baumgart/Rill, DuD 2017, [Seite]

Ammann, Bitcoin als Zahlungsmittel im Internet, CR 2018, 379, wird zitiert Ammann, CR 2018, [Seite]

Anderl, Neuerungen beim Rücktrittsrecht im Fernabsatz, ZIR 2014, 286, wird zitiert Anderl, ZIR 2014, [Seite]

Apathy, Die Rückabwicklung verbundener Verträge, VbR 2013, 40, wird zitiert Apathy, VbR 2013, [Seite]

ARD, E-Commerce-GesetzECG, ARD 5274/1/2002, wird zitiert ARD, ARD 5274/1/2002

Barnreiter, Einführung in die IPR-Anknüpfung. Ein Grundriss für kollisionsrechtliche Fallprüfung, JAP 2013, 239, wird zitiert Barnreiter, JAP 2013, [Seite]

Beaucamp/Henningsen/Florian, Starfbarkeit durch Speicherung der Bitcoin-Blockchain, MMR 2018, 501, wird zitiert Beaucamp/Henningsen/Florian, MMR 2018, [Seite]

Bechtolf/Vogt, Datenschutz in der B...

Daten werden geladen...