Martin Hanzl

Handbuch Blockchain und Smart Contracts

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-3735-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Blockchain und Smart Contracts (1. Auflage)

S. 42. Begriffserläuterung

Worte werden grundsätzlich erst durch deren Interpretation und Auslegung für andere Menschen zugänglich, wobei stets das Risiko besteht, dass Sprache unterschiedlich wahrgenommen wird.

Je neuer, unerforschter und damit weniger bekannt ein Thema ist, desto höher ist die Gefahr, dass unter bestimmten Begrifflichkeiten etwas anderes verstanden wird, da es noch kein allgemein gefestigtes Verständnis der jeweiligen Termini gibt. Jüngst kritisierte erst Gassebner, dass es im Bereich der Blockchain-Technologie an einer einheitlichen Terminologie fehlt, wodurch es zu unterschiedlichen Auslegungen des anwendbaren Rechts käme und immense Rechtsunsicherheiten entstehen würden.

ME ist es – wie Gassebner im Ergebnis völlig richtig ausführt – für die eingehende juristische Auseinandersetzung mit einem Thema unabdingbar, dass den jeweiligen Begriffen dasselbe (Grund-)Verständnis beigemessen wird. Daher werden nachfolgend für die vorliegende Arbeit wichtige Begriffe aufgegriffen und erklärt sowie – soweit notwendig – voneinander abgegrenzt.

Dieses Kapitel soll daher ergänzend zum Glossar, welches als Nachschlagewerk dienen soll, besonders wichtige Begrifflichkeiten der vorliegen...

Daten werden geladen...