SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Sendungsbeförderung: Gefahrtragung

SWK 26/2006, 67

Verfahren: Verjährung

SWK 26/2006, 67

Familienbeihilfe: Anspruch

SWK 26/2006, 67

Abgabenanspruch: Verjährung

SWK 26/2006, 67

Verfahren: Nachsicht

SWK 26/2006, 67

Bescheid: Adressat

SWK 26/2006, 67

Bescheid: Berichtigung

SWK 26/2006, 68

Liebhaberei: Vermietung

SWK 26/2006, 68

Masseverwalter: Aufwendungen

SWK 26/2006, 68

Einkünftegrenze: Karenzurlaubsgeld

SWK 26/2006, 68

Bescheid: Adressat

SWK 26/2006, 68

Ferienwohnungsabgabe Stmk.

SWK 26/2006, 68

Kurzparkzone Stmk.

SWK 26/2006, 68

Werbeabgabe: Eigenwerbung

SWK 26/2006, 69

Finanzdienstleistungsgeschäft

SWK 26/2006, 69

Finanzvergehen

SWK 26/2006, 69

Finanzstrafverfahren: Selbstanzeige

SWK 26/2006, 69

Zoll: Beschlagnahme

SWK 26/2006, 69

Speiseeisabgabe Slbg.

SWK 26/2006, 69

Einfuhr: Ursprungsnachweise

SWK 26/2006, 69

Abgabenkonto: Guthaben

SWK 26/2006, 70

Abgaben: Rückzahlungsanspruch

SWK 26/2006, 70

Guthaben: Verrechnung

SWK 26/2006, 70

Gerichtsgebühren

SWK 26/2006, 70

Bescheid: Rechtswidrigkeit

SWK 26/2006, 70

Kommanditanteil: Bewertung

SWK 26/2006, 70

Grundsteuer: Schuldner

SWK 26/2006, 70

Tagesfragen

IHS: "Österreich kein ausgesprochenes Hochsteuerland"

Netto-"Belastungsquote" liegt nur bei 16,19 Prozent

SWK 26/2006, 95

Verwaltungsaufwand bei "Bagatellsteuern"

Aufsatz von Karl-Werner Fellner, SWK 26/2006, 96

Voraussichtliche Sozialversicherungswerte 2007

SWK 26/2006, 96

Steuer

Alleinverdienerabsetzbetrag bei ausländischem Familienwohnsitz

Inlandsbezug weitgehend durchbrochen

Aufsatz von Dieter Fröhlich, SWK 26/2006, 721

Auszug aus der Dienstwohnung anlässlich der Pensionierung keine Werbungskosten

SWK 26/2006, 726

Verpfändung einer Lebensversicherung ist sonderausgabenschädlich

SWK 26/2006, 726

Die Besteuerung von Vereinsmitarbeitern

Der Verein als Arbeitgeber: Ein kleiner Satz verändert die Welt

Aufsatz von Herbert Grünberger, SWK 26/2006, 727

Update: Investmentfonds richtig in die Steuererklärung aufgenommen

Einführung blütenweißer ausländischer Investmentfonds und andere Neuerungen

Aufsatz von Ernst Marschner, SWK 26/2006, 730

Generalanwalt des EuGH: Aktuelles zu "Seeling"

Schlussanträge in der Rs. C-72/05, Wollny, vom 15. 6. 2006

Aufsatz von Peter Pülzl, SWK 26/2006, 737

Energieabgabenvergütung - wie geht es weiter?

Verfahrensrechtliche Überlegungen auf Grund des Beschlusses des VwGH gem. § 26a (nunmehr § 38a) VwGG, 2003/17/0001 u. a.

Aufsatz von Wolf-Dieter Arnold, SWK 26/2006, 740

Nicht ordnungsgemäß ausgefüllte Formulare sind keine Steuererklärungen

Antrag muss rechtzeitig gestellt werden: Inhaltserfordernissen ist zu entsprechen

Aufsatz von Marco Laudacher, SWK 26/2006, 745

EDV-Grundaufzeichnungen und das Betrugsbekämpfungsgesetz 2006

Der Gesetzgeber wertet die Grundaufzeichnungen auf

Aufsatz von Norbert Mattes und Barbara Mühl, SWK 26/2006, 747

Bemerkungen zum geschützten Rechtsgut der Abgabenhinterziehung

Ein Folgeproblem des Blankettcharakters der materiellen Tatbestände des FinStrG

Aufsatz von Michael Kotschnigg, SWK 26/2006, 752