SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Wirtschaft

Auswirkungen der Euro-Bargeldeinführung auf den unbaren Zahlungsverkehr

Auch Geldausgabeautomaten und Bankomatkassen müssen 2001 umgestellt werden

Aufsatz von Klaus Hilber, SWK 6/2001, 7

Aktuelles aus der Steuerpraxis

Entschärfung des Buchnachweises gemäß § 18 Abs. 8 UStG

Aufsatz von Thomas Keppert, SWK 6/2001, 15

Mindestkörperschaftsteuer nun auch gemeinschaftsrechtlich akzeptiert!

Aufsatz von Thomas Keppert, SWK 6/2001, 15

BFH: Einschränkungen des Vorsteuerabzugs sind ohne Genehmigung des Rates jedenfalls gemeinschaftsrechtswidrig

Aufsatz von Thomas Keppert, SWK 6/2001, 15

Elektronische Lohnzettelübermittlung

Aufsatz von Thomas Keppert, SWK 6/2001, 16

Getränkesteuer und Gemeinschaftsrecht

Aufsatz von Thomas Keppert, SWK 6/2001, 16

Die vorliegenden Novellen zum B-VG, VfGG und VwGG

Aufsatz von Thomas Keppert, SWK 6/2001, 16

Elektronische Übermittlung von Jahresabschlüssen an das Firmenbuch

Aufsatz von Thomas Keppert, SWK 6/2001, 17

Entwicklung der Rechnungslegungsrichtlinien

SWK 6/2001, 17

Finanzstrafverfahren im Rahmen der ?Aktion scharf³

SWK 6/2001, 18

Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung

SWK 6/2001, 18

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Zwangsstrafe nach LAO Ktn.

SWK 6/2001, 19

Verfahren: Sicherstellungsauftrag

SWK 6/2001, 19

Anzeigenabgabegesetz Ktn.

SWK 6/2001, 19

Tourismusabgabe Bgld.

SWK 6/2001, 19

Parkgebühren OÖ

SWK 6/2001, 19

Ortstaxe: Verspätungszuschlag

SWK 6/2001, 19

Sonderabgabe Kreditunternehmungen

SWK 6/2001, 19

Pauschalentgelt: Verteilung

SWK 6/2001, 19

Betriebsausgaben: Eigenschaft

SWK 6/2001, 20

Liebhaberei: Motorbootvermietung

SWK 6/2001, 20

Rückstellung für drohende Verluste

SWK 6/2001, 20

Verkauf unter Eigentumsvorbehalt

SWK 6/2001, 20

Arbeitszimmer

SWK 6/2001, 20

Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulage

SWK 6/2001, 20

Steuer

Änderungen bei der Familienbeihilfe im Jahr 2001

Neue Einkommensgrenzen für Kinder – Volljährigkeit bereits mit 18

Aufsatz von Romana Wimmer, SWK 6/2001, 205

VfGH beurteilt das ?Familienpaket 2000³ als verfassungskonform

Familienbesteuerung – Replik auf Denkfehler-Vorwurf

Aufsatz von Romuald Kopf, SWK 6/2001, 206

Umrechnung der Einkünfte österreichischer Grenzgänger seit 1999

Finanzielle Nachteile für die Grenzgänger durch die Euro-Verordnung

Aufsatz von Alfred Holzapfel, SWK 6/2001, 207

Umrechnung von in der Schweiz und Liechtenstein im Jahre 2000 erzielten (Franken-)Einkünften

SWK 6/2001, 208

Die Veräußerung von Privatvermögen und die Realisierung des Spekulationstatbestandes

Gestaltungsüberlegungen zur Bar- bzw. Ratenzahlung

Aufsatz von Gudrun Fritz-Schmied und Sabine Urnik, SWK 6/2001, 209

Abfindung einer Verdienstentgangsentschädigung

SWK 6/2001, 215

Bildungsfreibetrag: Kostenüberwälzung im Rahmen einer fremdüblichen Leistungserbringung nicht schädlich

SWK 6/2001, 215

Wegfall des Belastungsprozentsatzes nach § 67 Abs. 8 im Insolvenzverfahren

Fiskus verbessert auf Schleichwegen seine Gläubigerstellung

Aufsatz von Hannes Mitterer und Rita Steinbichler, SWK 6/2001, 216

"Pub" oder "Beisel" als Gaststätte

SWK 6/2001, 218

Vorauszahlungen bei der Einkommen- und Körperschaftsteuer auf Grund des Budgetbegleitgesetzes 2001

Sonderregelungen gelten so lange, bis das Jahr 2001 Grundlage für die VZ ist

SWK 6/2001, 219

Praxisfragen zum Umgründungs-(steuer-)recht

Aktuelle Umgründungsprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Walter Schwarzinger und Werner Wiesner, SWK 6/2001, 225

Ärztliche Gutachtertätigkeit

Zur Abänderung des BMF-Erlasses vom 17. 11. 2000

Aufsatz von Gerhard Gaedke, SWK 6/2001, 226

BMF schränkt die Steuerpflicht ärztlicher Gutachtertätigkeit ein

BMF-Erlass zur ärztlichen Gutachtertätigkeit und EUSt-Befreiung für Zahnersatz

SWK 6/2001, 226

Wegfall der Einzelbesteuerung bei grenzüberschreitender Personenbeförderung per 1. 1. 2001

Derzeit kommen die allgemeinen Besteuerungsvorschriften zur Anwendung

Aufsatz von Peter Kolacny, SWK 6/2001, 228

Vorsteuerabzug bei einem Bestandvertrag (Leasingvertrag) über Kraftfahrzeuge oder Krafträder

Beschädigung des Bestandobjektes durch Unfall oder höhere Gewalt

SWK 6/2001, 229

Information zur Kommunalsteuergesetznovelle 2001

Die Rechtsansichten des Finanzministeriums

SWK 6/2001, 230

Abschaffung der Getränkesteuer ermöglicht minimale Grundaufzeichnungen

Erhebliche Reduzierung des Verwaltungs- und Buchhaltungsaufwandes

Aufsatz von Sieghard Haslwanter, SWK 6/2001, 234

Anspruchszinsen bei nachträglicher Herabsetzung der Stammabgabenschuld

Rechtsschutzdefizit durch die Neuregelung des § 205 BAO

Aufsatz von Hans-Michael Slawitsch, SWK 6/2001, 235