SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

USt: Restaurationsumsätze

SWK 32/1999, 099

Berufungsfrist: Verlängerung

SWK 32/1999, 099

Veranlagung: Voraussetzung

SWK 32/1999, 099

Getränkesteuer: Bemessung

SWK 32/1999, 099

Zollschuld: grobe Fahrlässigkeit

SWK 32/1999, 099

Verfahren: Beweiswürdigung

SWK 32/1999, 099

Gebühren: Vergleich

SWK 32/1999, 100

Bescheid: Aufhebung

SWK 32/1999, 100

Finanzstrafverfahren: Milderungsgrund

SWK 32/1999, 100

Gerichtsgebühren: Festsetzung

SWK 32/1999, 100

Gerichtsgebühren: Einbringung

SWK 32/1999, 100

Gerichtsgebühren: Wiederkehrende Leistungen

SWK 32/1999, 100

Gebühren: ÖBB

SWK 32/1999, 100

Gerichtsgebühren: Vergleich

SWK 32/1999, 100

Börsemitglied: Zuverlässigkeit

SWK 32/1999, 101

Fahrbahnkostenbeitrag OÖ

SWK 32/1999, 101

Kanaleinmündungsabgabe NÖ

SWK 32/1999, 101

Finanzstrafverfahren: Rücktritt vom Versuch

SWK 32/1999, 101

Investitionsfreibetrag

SWK 32/1999, 102

Einnahmen: Zurechnung

SWK 32/1999, 102

Einkunftsquellenvermutung

SWK 32/1999, 102

Betriebsvermögen: Einheitswert

SWK 32/1999, 102

EuGH: Ausschluß Vorsteuerabzug PKW

SWK 32/1999, 102

EuGH: Waffeneinfuhr

SWK 32/1999, 103

EuGH: Notariatsgebühren

SWK 32/1999, 103

EuGH: DBA-Vergünstigungen

SWK 32/1999, 103

EuGH: Pauschalrückstellungen

SWK 32/1999, 104

Wirtschaft

Rechnungslegung für Spenden

Die Bedeutung der zivilrechtlichen Einordnung des Spendenvorganges

Aufsatz von MMag. Martin Gelter und Mag. Florian Nowotny, SWK 32/1999, 133

Das Stammkapital der kleinen GmbH und der Euro

Es besteht i. d. R. kein Zwang zur Anpassung des Gesellschaftsvertrages auf Euro

Aufsatz von Mag. Gottfried Maria Sulz, SWK 32/1999, 141

Übergang der Gewerbeberechtigung im Zuge von Umgründungen

Auch ein Zusammenschluß zur (atypisch) stillen Gesellschaft ist in das Firmenbuch einzutragen

Aufsatz von Dr. Peter Brauner, SWK 32/1999, 144

Indikatoren nahender finanzieller Schwierigkeiten

SWK 32/1999, 145

Mediation im Wirtschaftsleben

Begriff und Verfahren im Überblick

Aufsatz von Christian Fritz, SWK 32/1999, 146

Tagesfragen

Steuerreform 2000 - alles wird einfacher?

Aufsatz von Steuerinsider, SWK 32/1999, 261

Schadenersatzansprüche von Mandanten

SWK 32/1999, 262

Auskünfte von Finanzbehörden über die rechtliche Beurteilung bloß geplanter Sachverhalte

SWK 32/1999, 262

Steuer

Steuersparcheckliste zum Jahresende 1999

Die Letzte in diesem Jahrtausend!

Aufsatz von Mag. Dr. Thomas Keppert, SWK 32/1999, 741

Mietzinsrücklagen - Auflösung bis zum 31. 12. 1999

Aufsatz von Dr. Gerhard Kohler, SWK 32/1999, 749

Der Jubiläumsgeldrückstellungserlaß des BMF

Zur Bildung von Rückstellungen für die Verpflichtung zu einer Zuwendung anläßlich eines Dienstjubiläums

SWK 32/1999, 750

Versicherungsleistungen i. Z. m. einem endfälligen Betriebskredit

SWK 32/1999, 757

Verdeckte Gewinnauschüttung nach Schätzungsgutachten?

SWK 32/1999, 757

Einkommensverwendung (vGA) bei einem Verein

SWK 32/1999, 759

Mehrstufige Vermittlung von Lieferungen

Wo liegt der Ort der sonstigen Leistung, wenn der Vermittler weder mit Käufer noch mit Verkäufer in einer Vertragsbeziehung steht?

Aufsatz von Mag. Christoph Oberleitner, SWK 32/1999, 759

Das Ende des Ersatzurkundentatbestandes

Zum EuGH-Urteil vom 14. Oktober 1999, Rs. C-439/97, Sandoz

Aufsatz von Mag. Klaus Heinlein, Dr. Martin Jann und Mag. Thomas Jost, SWK 32/1999, 762

Hausrat oder Wertanlage?

SWK 32/1999, 764