SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

UStG: Vorsteuerabzug

SWK 15/1999, 045

Ausstellung von Rechnungen

SWK 15/1999, 045

Vorsteuer: Voraussetzung

SWK 15/1999, 045

Verfahren: Schätzung

SWK 15/1999, 045

Gerichtsgebühren

SWK 15/1999, 045

Gerichtsgebühren: Vergleich

SWK 15/1999, 045

GrESt: Bemessung

SWK 15/1999, 046

GrESt: Bauherreneigenschaft

SWK 15/1999, 046

Gebühren: Wohnungseigentum

SWK 15/1999, 046

Verfahren: Aufhebungsbescheid

SWK 15/1999, 046

VfGH: § 4 Abs. 1 Z 7 lit. a GrEStG

SWK 15/1999, 046

EuGH: Mehrwertsteuer/NL Antillen

SWK 15/1999, 047

EuGH: Versicherungsleistungen

SWK 15/1999, 048

EuGH: Hypotheken

SWK 15/1999, 048

Wirtschaft

Wechsel der Konsolidierungsart

Aufsatz von Dr. Heinz Königsmaier, SWK 15/1999, 073

Sind übertragene stille Reserven in der Handelsbilanz unter den sonstigen unversteuerten Rücklagen auszuweisen?

Diese Vorgangsweise würde den Informationsstand der Bilanzleser verschlechtern

Aufsatz von Dr. Maximilian K. P. Jung, SWK 15/1999, 077

Tagesfragen

Stellungnahmen zur Steuerreform ohne Euphorie

SWK 15/1999, 155

Österreichische Abkommenspolitik in Bewegung

SWK 15/1999, 156

Steuer

Gedanken zum Alleinverdienerabsetzbetrag

Aufsatz von Mag. Christoph Oberleitner, SWK 15/1999, 337

Übergangsverluste auch bei Einnahmen-Ausgaben-Rechnern uneingeschränkt vortragsfähig

SWK 15/1999, 340

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

SWK 15/1999, 340

Umwandlung von Vorzugsaktien und Partizipationsscheinen in Stammaktien

SWK 15/1999, 340

Dienstnehmerjubiläumsgeldrückstellungen ­ Höchstgerichtsbeschwerden wurden unzulässig

Aufsatz von Hon.-Prof. Dr. Wolf-Dieter Arnold, SWK 15/1999, 341

Die erbschaftssteuerliche Endbesteuerung im Wandel der Rechtsprechung

Aufsatz von Mag. Dr. Friedrich Fraberger, SWK 15/1999, 349

Keine Schenkungssteuer bei Gewinnspielen mit Gegenleistung

Das VwGH-Erkenntnis vom 4. 3. 1999, 98/16/0196, 0255

Aufsatz von Dr. Michael Kotschnigg, SWK 15/1999, 359

Privater Einsatz von Personal des Unternehmens kein Eigenverbrauch

Aufsatz von Gerhard Gaedke, SWK 15/1999, 361

Wieviel Energie benötigt der Produktionsprozeß?

Berücksichtigung eines „Eigenverbrauches" bei der Vergütung von Energieabgaben

Aufsatz von Mag. Dr. Felix Blazina, SWK 15/1999, 361