SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aktuelle Kurzinformationen

Einkommensteuer - Bauherrengemeinschaft als Liebhaberei

SWK 10/1999, 009

Einkommensteuer - Liebhaberei nicht bei Uhrenhandel

SWK 10/1999, 009

Einkommensteuer - Verlustmodell mit Gaszählern nicht anerkannt

SWK 10/1999, 009

Einkommensteuer - Verlustmodell Hotelnutzungsrecht

SWK 10/1999, 009

Einkommensteuer - Kilometergeld nicht bei Kfz-Vermietung

SWK 10/1999, 009

Einkommensteuer - Verpachtung und Betriebsaufgabe

SWK 10/1999, 010

Einkommensteuer - Preisnachlaß als Vorteil aus dem Dienstverhältnis

SWK 10/1999, 010

Umsatzsteuer - Kein Vorsteuerabzug für Feuerwehrhaus

SWK 10/1999, 010

Bundesabgabenordnung - Verjährungsfrist bei Selbstanzeige

SWK 10/1999, 010

Bundesabgabenordnung - Aussetzung nur bei Nachforderung

SWK 10/1999, 010

Bundesabgabenordnung - Mängelrüge bei Berufung

SWK 10/1999, 010

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Ausscheiden eines Gesellschafters

SWK 10/1999, 031

GmbH-Geschäftsführer: Haftung

SWK 10/1999, 031

Atypische stille Gesellschaft

SWK 10/1999, 031

Ungeklärter Vermögenszuwachs

SWK 10/1999, 031

Repräsentationsaufwendungen

SWK 10/1999, 031

Dienstverhältnis: Anerkennung

SWK 10/1999, 032

Patentierung Zielfernrohres

SWK 10/1999, 032

Verfahren: Glaubhaftmachung

SWK 10/1999, 032

Verfahren: Feststellungsbescheid

SWK 10/1999, 032

Einhebung: Aussetzung

SWK 10/1999, 032

Miteigentümer: Benützungsregelung

SWK 10/1999, 032

AgB: Zahlung an geschiedene Ehefrau?

SWK 10/1999, 033

Schulgeld American International School

SWK 10/1999, 033

Arbeitgeber: Haftung

SWK 10/1999, 033

EuGH: Nationale Verjährungsfristen

SWK 10/1999, 033

EuGH: Nationale Verjährungsfristen

SWK 10/1999, 033

EuGH: Begriff Rauchtabak

SWK 10/1999, 034

Wirtschaft

Die Rückstellung von Versicherungsbeiträgen nach dem GSVG für pflichtversicherte Vollkaufleute

Noch immer wenig beachtete Rückstellungsverpflichtung für die Nachzahlung von Pflichtversicherungsbeiträgen

Aufsatz von Karl Bruckner, SWK 10/1999, 041

Internationale Rechnungslegung und deren Umsetzung im nationalen Rechnungswesen

„Spezieller Ledger" als am besten geeignete Variante zur Berücksichtigung internationaler Normen

Aufsatz von Mag. Dr. Georg Tichy, SWK 10/1999, 045

Energieabgaben in der Gewinn- und Verlustrechnung

Erstmalige Kommentierung des Ausweises der Energieabgaben in der Gewinn- und Verlustrechnung im HBA

Aufsatz von Mag. Dr. Josef Schlager, SWK 10/1999, 048

Die Redepflicht des Konzernabschlußprüfers

Kann auch im Hinblick auf einen Reorganisationsbedarf Berichtspflicht eintreten?

Aufsatz von Mag. Gerhard Hopf und Mag. Anna Richtsfeld, SWK 10/1999, 049

Unternehmensneugründungen 1998 in Österreich

SWK 10/1999, 052

Tagesfragen

Die Inhalte der geplanten Steuerreform im Überblick

Gesamtvolumen 32,5 Mrd. Schilling - Entlastung im Bereich der Lohn- und Einkommensteuer 17 Mrd. Schilling

SWK 10/1999, 071

Das Jahr-2000-Problem als Herausforderung für Unternehmensleitung, Wirtschaftsprüfung und EDV

Milleniumsproblematik hat auch weitreichende handelsrechtliche Konsequenzen

Aufsatz von Dipl.-Ing. Dr. Robert Hager, SWK 10/1999, 074

Steuertermine im April

SWK 10/1999, 076

Nochmals: Die Vereinbarkeit von Reformvorschlägen zum Einkommensteuertarif

§ 33 Abs. 7 EStG führt zu Grenzsteuersätzen von bis zu 64%

Aufsatz von Mag. Gerhard Wohlfahrt, SWK 10/1999, 077

Steuer

Vortragstätigkeit wird schwerpunktmäßig nicht im Arbeitszimmer ausgeübt

Grundgedanken zur Notwendigkeit eines Arbeitszimmers bei Lehrern und Vortragenden

Aufsatz von Dr. Ewald Rabensteiner, SWK 10/1999, 245

Der Verlustvortrag ab 1998

Sanierungsgewinn in Vorjahren kürzt Verlustabzug ab 1998

Aufsatz von Mag. Dr. Gerhard Petschnigg, SWK 10/1999, 246

Zur Abzugsfähigkeit von Kosten eines Sachverständigengutachtens

Sachverständigenkosten sind doch Werbungskosten

Aufsatz von Dr. Alois Helml, SWK 10/1999, 248

Kritik an jüngster VwGH-Judikatur zu § 37 Abs. 5 EStG

Das vom VwGH postulierte Erfordernis der 100%igen Erwerbsunfähigkeit entspricht nicht dem Gesetzeszweck

Aufsatz von Mag. Norbert Schrottmeyer, SWK 10/1999, 250

Einzelwertberichtigungen auch in pauschaler Form?

VwGH: „Eine pauschale Form der Einzelwertberichtigung stellt einen Widerspruch in sich dar"

Aufsatz von MMag. Dr. Johannes Heinrich, SWK 10/1999, 252

Herstellungsaufwand bei Teilförderungen

SWK 10/1999, 255

Erlaß bezüglich Bereitstellung von Wiedergaben auf Datenträgern

Erlaß des BMF enthält Klarstellungen und wirft Fragen auf

Aufsatz von Ing. Mag. Dr. Michael Schirmbrand, SWK 10/1999, 256