BankArchiv - ÖBA

Newsline

Newsline

https://doi.org/10.47782/oeba202206039501

Aufsatz von Franz Rudorfer, ÖBA 6/2022, 395

Neues in Kürze

International

Richtlinienvorschlag über die Nachhaltigkeitsprüfung von Unternehmen veröffentlicht

ÖBA 6/2022, 412

EBA-Leitlinien zur Ausnahme für begrenzte Netze nach PSD2 (EBA/GL/2022/02) veröffentlicht

ÖBA 6/2022, 412

National

Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Börsegesetz 2018, das Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 und das Kapitalmarktgesetz 2019 geändert werden

ÖBA 6/2022, 413

Börseblick

Unsicherheit prolongiert. https://doi.org/10.47782/oeba202206041401

Aufsatz von Horst Simbürger, ÖBA 6/2022, 414

Fachbeiträge

Auslagerungen im Bankenwesen

Aufsatz von Helene Salcher, ÖBA 6/2022, 415

Kreditfonds

EU-Legislativvorschlag soll effizienten Binnenmarkt für kreditgebende Fonds schaffen

Aufsatz von Rolf Majcen, ÖBA 6/2022, 431

Integrierte Aufsicht der FMA erfüllt ex ante die Anforderungen der neuen EBA Leitlinien im Bereich der Zusammenarbeit bei der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Aufsatz von Susanne Riesenfelder und Bernhard Romstorfer, ÖBA 6/2022, 441

Was ist eigentlich … BlackRock?

https://doi.org/10.47782/oeba202206044501

Aufsatz von Ewald Judt und Claudia Klausegger, ÖBA 6/2022, 445

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Zum Auskunftsrecht des Pflegschaftsgerichts nach § 38 Abs 2 Z 4 BWG

ÖBA 6/2022, 447

Klauselentscheidung zu Bausparbedingungen

ÖBA 6/2022, 452

Zum Belastungs- und Veräußerungsverbot nach § 364c ABGB bei Schwägerschaft

ÖBA 6/2022, 455

Zur (getrennten) Verjährung bei Fehlerhafter Risikoaufklärung

ÖBA 6/2022, 458

Zur Haftung des Abschlussprüfers gegenüber Anlegern

ÖBA 6/2022, 460

Zur Sicherung der Insolvenzmasse nach § 78 IO bei Einlagenrückgewähr

ÖBA 6/2022, 462

Öffentlich-rechtliche Entscheidungen

Das Rücktrittsrecht bei Verbrauchergeschäften gem § 5 Abs 2 und Abs 4 Satz 2 sowie § 14 Z 3 KMG, BGBl 625/1991 idF BGBl I 2/2001, ist verfassungskonform

ÖBA 6/2022, 463

Die Bestimmungen über die Vergabe und allfällige Rückforderung von COVID-19-Hilfen gem § 3b Abs 3 ABBAG-Gesetz und § 6 CFPG sind im Hinblick auf Art 18 B-VG und die Grundsätze der Staatsorganisation verfassungskonform

ÖBA 6/2022, 466

Europäischer Gerichtshof (EuGH) und Gericht 1. Instanz (EuG)

Die Klausel-RL ist dahingehend auszulegen, dass sie grundsätzlich keine Anwendung auf Vertragsbestimmungen in Verbraucherverträgen findet, die auf dispositiven nationalen Gesetzen beruhen, jedoch einer innerstaatlichen Rechtsvorschrift nicht entgegensteht, die bewirkt, dass das Verbraucherschutzsystem der Richtlinie auch auf diese Klauseln angewandt wird, um ein höheres Schutzniveau für die Verbraucherinnen zu erzielen

ÖBA 6/2022, 466

Buchbesprechung

Handbuch Nachhaltigkeitsrecht

https://doi.org/10.47782/oeba202206047101

Aufsatz von Otto Lucius, ÖBA 6/2022, 471