BankArchiv - ÖBA

Newsline

Newsline

https://doi.org/10.47782/oeba202204023901

Aufsatz von Franz Rudorfer, ÖBA 4/2022, 239

Neues in Kürze

International

EZB veröffentlicht SREP-Ergebnisse 2021

ÖBA 4/2022, 259

Finaler ITS-Entwurf für aufsichtliche Offenlegungen zu ESG-Risiken im Einklang mit Art. 449a CRR veröffentlicht

ÖBA 4/2022, 259

EBA-Leitlinienentwurf zur Übertragbarkeit als Ergänzung zur Bewertung der Abwicklungsfähigkeit bei Übertragungsstrategien

ÖBA 4/2022, 260

Fachbeiträge

Börseblick

Von einem Schock zum nächsten . https://doi.org/10.47782/oeba202204026101

Aufsatz von Uta Pock, ÖBA 4/2022, 261

Privat- und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Krypto-Banking

Aufsatz von Alexander Schopper und Patrick Raschner, ÖBA 4/2022, 262

Berichte und Analysen

Die Umsetzung des EU-Rahmenwerks für gedeckte Bankschuldverschreibungen in Österreich und Deutschland

Aufsatz von Klaus Peter Follak, ÖBA 4/2022, 278

Was ist eigentlich …Hybride Beratung?

https://doi.org/10.47782/oeba202204028701

Aufsatz von Ewald Judt und Claudia Klausegger, ÖBA 4/2022, 287

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Veranlagungsgemeinschaft in Immobilien: Rücktritt bei bloß fehlerhafter Anlegerbestätigung

Aufsatz von Friedrich Rüffler und Christoph Müller, ÖBA 4/2022, 289

Klauselentscheidung zur Versicherung gegen Schäden aus der missbräuchlichen Verwendung von Zahlungsinstrumenten

ÖBA 4/2022, 294

Zu Aufklärungspflichten bei Due-Diligence-Prüfungen

ÖBA 4/2022, 297

Zur Ausführung von Wertpapiergeschäften ohne Deckung

ÖBA 4/2022, 298

Zu Wegfall und Ersetzung von Klauseln in FX-Verträgen

ÖBA 4/2022, 300

Zur Klagsausdehnung bei Sammelklagen

ÖBA 4/2022, 301

VKrG: Verbrauchereigenschaft eines Vermieters

ÖBA 4/2022, 302

Europäischer Gerichtshof (EuGH) und Gericht 1. Instanz (EuG)

Ein Zahlungsdienstnutzer, der seiner Anzeigepflicht nach der Zahlungsdienste-RL für einen nicht autorisierten Zahlungsvorgang binnen 13 Monaten nicht nachgekommen ist, hat keine Möglichkeit, den Zahlungsdienstleister auf Grundlage einer anderen als der in der RL vorgesehenen Haftungsregelung in Haftung zu nehmen. Der Bürge des Zahlungsdienstnutzers ist von der Zahlungsdienste-RL nicht erfasst; er unterliegt daher weder der Anzeigepflicht noch kann er Ansprüche auf Basis der Haftungsregeln der RL geltend machen

ÖBA 4/2022, 303

Der Wille eines Verbrauchers, einen Fremdwährungsdarlehensvertrag aufgrund einer missbräuchlichen Klausel zur Gänze für unwirksam zu erklären, hat keinen Vorrang gegenüber der gesetzlichen Pflicht eines nationalen Gerichts, zu prüfen, ob die Sach- und Rechtslage, in der sich der Verbraucher ohne die missbräuchliche Klausel befunden hätte, mit den gesetzlich vorgesehenen Maßnahmen wiederherzustellen ist

ÖBA 4/2022, 306

Art 15 Abs 1 Buchst c des Lugano-II-Übereinkommens verlangt keine grenzüberschreitende Betätigung des beruflich oder gewerblich Handelnden bereits zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Für die Anwendbarkeit der Bestimmung genügt es, wenn der grenzüberschreitende Bezug zum Zeitpunkt der Klage gegeben ist

ÖBA 4/2022, 311

Buchbesprechung

Mahngebühren und Inkassokosten

Ein Beitrag zur Ersatzfähigkeit außergerichtlicher Forderungsbetreibungskosten . https://doi.org/10.47782/oeba202204031501

Aufsatz von Daniel Sudi, ÖBA 4/2022, 315