BankArchiv - ÖBA

Newsline

Newsline

https://doi.org/10.47782/oeba202203015701

Aufsatz von Franz Rudorfer, ÖBA 3/2022, 157

Neues in Kürze

National

Finales FMA-Rundschreiben zur Prospektaufsicht veröffentlicht

ÖBA 3/2022, 176

Entwurf des Schwarmfinanzierung-Vollzugsgesetzes veröffentlicht

ÖBA 3/2022, 176

International

EBA veröffentlicht finalen RTS-Entwurf zur Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge von OGA

ÖBA 3/2022, 177

EZB startet diesjährigen Stresstest zu Klimarisiken

ÖBA 3/2022, 177

Fachbeiträge

Börseblick

Ein holpriger Start ins Aktienjahr 2022. https://doi.org/10.47782/oeba202203017801

Aufsatz von Gabriela Tinti, ÖBA 3/2022, 178

Sind während des Moratoriums nach § 2 2. COVID-19-JuBG Zinsen angefallen?

Eine Besprechung der E des OGH 3 Ob 189/21x

Aufsatz von Bernhard Koch, ÖBA 3/2022, 179

Die Zukunft der Markenrechte als Sicherheit im Kreditgeschäft

Eine Alternative mit Potenzial?

Aufsatz von Giuseppe Sorrentino, Helmut Pernsteiner und Mario Situm, ÖBA 3/2022, 187

Grundfragen des alternativen Listings

Aufsatz von Patrick Nutz, ÖBA 3/2022, 198

Berichte und Analysen

Finanzmärkte 2022

Aufsatz von Hans Engel, ÖBA 3/2022, 208

Was ist eigentlich … Agile Produktentwicklung?

https://doi.org/10.47782/oeba202203021101

Aufsatz von Ewald Judt und Claudia Klausegger, ÖBA 3/2022, 211

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Zum Entfall von Sollzinsen während COVID-19-Kreditmoratorium

ÖBA 3/2022, 213

FX-Kreditvertrag: Kein „Durchschlagen“ der Unwirksamkeit eines Geldwechselvertrags auf FX-Kreditvertrag

ÖBA 3/2022, 214

Amtswegige Klauselprüfung im Rechtsmittelverfahren

ÖBA 3/2022, 215

Einlagenrückgewähr: Haftung und Aufklärungspflichten eines Dritten

ÖBA 3/2022, 217

Löschung einer Hypothek mit Kautionsband

ÖBA 3/2022, 221

Keine Gesamtnichtigkeit des FX-Kreditvertrags bei Unwirksamkeit von Konvertierungsklauseln

ÖBA 3/2022, 222

Drittverbot und Fälligkeit der Bankgarantie

ÖBA 3/2022, 223

Zum Gesellschafter als Verbraucher iSd § 1 KSchG

ÖBA 3/2022, 224

Einverleibung von Höchstbetragshypothek nach Insolvenzeröffnung

ÖBA 3/2022, 225

Europäischer Gerichtshof (EuGH) und Gericht 1. Instanz (EuG)

Verbraucherkreditverträge müssen den bei ihrem Abschluss geltenden Verzugszinssatz samt Informationen zu dessen Anpassungsmechanismus enthalten. Außerdem müssen sie gegebenenfalls darauf hinweisen, dass ein „verbundener Kreditvertrag“ vorliegt, der befristetet abgeschlossen wurde. Auch muss die Methode für die Berechnung der bei vorzeitiger Rückzahlung des Darlehens fälligen Entschädigung konkret und für den Verbraucher nachvollziehbar angegeben werden. Kreditverträge müssen auch wesentliche Informationen über dem Verbraucher zur Verfügung stehende außergerichtliche Beschwerde- oder Rechtsbehelfsverfahren enthalten. Bei Fehlen zwingender Angaben im Kreditvertrag und nachträglicher Mitteilung kann der Kreditgeber bei Ausübung des Widerrufsrechts (Rücktrittsrechts) durch den Verbraucher weder Verwirkung noch Rechtsmissbrauch einwenden

ÖBA 3/2022, 225

Buchbesprechung

Asset-Allokation mit Kryptoassets

https://doi.org/10.47782/oeba202203023701

Aufsatz von Otto Lucius, ÖBA 3/2022, 237