Braumüller/Gruber

Handbuch Wasserrecht

2. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-1327-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Braumüller/Gruber - Handbuch Wasserrecht

§ 41 Schutz- und Regulierungswasserbauten.

Braumüller/Gruber

Anmerkungen

1) Vgl zur Verpflichtung, Schutz- und Regulierungswasserbauten herzustellen oder deren Herstellung zu dulden bzw zu den Kosten beizutragen § 42, insb dessen Abs 2; zu Beitragspflichten zu öffentlichen Schutz- und Regulierungswasserbauten siehe § 44 und § 45.

2) Siehe § 43 zu wiederkehrenden Überschwemmungen und anderen Wasserbeschädigungen.

3) Zu Schadenersatzansprüchen in Zusammenhang mit Schutz- und Regulierungswasserbauten siehe die bei § 26 wiedergegebene Rechtsprechung, insb E 115 ff.

4) Art II Abs 3 BGBl I 1997/74 (wiedergegeben im Kapitel „Übergangsbestimmungen – Inkrafttreten“) sieht eine Übergangsbestimmung für bestehende Anlagen und Maßnahmen vor, für deren Bewilligung gem § 38, 40 oder 41 ab dem strengere Bestimmungen eingeführt wurden. Danach gelten sie als bewilligt, wenn sie der Behörde binnen Jahresfrist nach Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes (generell , vgl Art IV Abs 1) angezeigt oder wenn nach Ablauf dieser Frist der Bestand zum Stichtag nachgewiesen wird. Am (als dem der Kundmachung folgenden Tag) ist das BGBl 1985/238 in Kraft getreten, mit dem dem § 105 Abs 1 die lit m über die ökologische Funktionsfähigkeit...

Daten werden geladen...