Braumüller/Gruber

Handbuch Wasserrecht

2. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-1327-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Braumüller/Gruber - Handbuch Wasserrecht

§ 28 Wiederherstellung zerstörter Anlagen.

Braumüller/Gruber

Anmerkungen

1) Zum Begriff Wasserbenutzungsanlage vgl auch § 9 und § 26.

2) Für nach § 32 bewilligungspflichtige Maßnahmen gelten die für Wasserbenutzungen maßgeblichen Bestimmungen sinngemäß, vgl § 32 Abs 6.

3) Zur Bewilligungsdauer (§ 28 Abs 2) siehe § 21.

Rechtsprechung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Feststellungsbescheid – Anlagenänderungen – Parteirechte
(E 1–E 6)
II.
Verfahren
(E 7–E 10)
III.
Verschiedenes
(E 11–E 12)

I. Feststellungsbescheid – Anlagenänderungen – Parteirechte

1) Die Wasserrechtsbehörde hat gem § 28 Abs 1 bescheidmäßig festzustellen, ob das Vorhaben dem früheren Zustand entspricht oder ob etwa beabsichtigte Änderungen, durch die Maß und Art der Wasserbenutzung nicht oder nicht wesentlich berührt werden, vom Standpunkt öffentlicher Interessen und fremder Rechte zulässig sind. Damit werden alle projektierten Änderungen, also jedenfalls auch solche, die die Bauweise betreffen, innerhalb dieser vom Gesetz gezogenen Grenzen als zulässig erklärt. Dabei geht § 28 von dem Gedanken aus, dass die Anlage zwar zerstört ist, aber das verliehene Recht, welches durch den gänzlichen oder teilweisen Untergang der Anlage nicht sofort erlischt, weiter aufrecht bleibt, weshalb d...

Daten werden geladen...