Schrank

AZG | Arbeitszeitgesetz

Kommentar

7. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4710-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schrank - AZG | Arbeitszeitgesetz

§ 1

Franz Schrank

Kommentierung

1

Dem FRG kommt nur mehr außerhalb des Geltungsbereichs des ARG (§ 31 Abs. 2 Z 1 ARG) und sonstiger besonderer Feiertagsbestimmungen Bedeutung zu.

Der wichtigste Anwendungsfall ist jener der jugendlichen Arbeitnehmer, da § 18 Abs. 4 KJBG hinsichtlich des Feiertagsentgelts und Feiertagsarbeitsentgelts auf das FRG verweist.

Da Arbeitnehmer, die dem Geltungsbereich des Theaterarbeitsgesetzes (TAG) unterliegen, vom ARG ausgenommen sind und das TAG zwar Sonderbestimmungen über die wöchentliche Arbeitsruhe enthält, jedoch keine zur Feiertagsruhe, sind alle Theater-Arbeitnehmer ein ebenfalls wichtiger Anwendungsfall.

Auch die mittelbare Ausnahme des wissenschaftlichen und künstlerischen Universitätspersonals in § 110 Abs. 1 UG 2002 von den Bestimmungen des AZG und ARG wirft insofern ein Problem auf, als nach Abs. 7a zwar Sonntage und gesetzliche Feiertage (§ 7 Abs. 2 und 3 ARG) grundsätzlich arbeitsfrei sind, darin jedoch auf keine Bestimmungen über das Feiertagsentgelt und etwaiges Feiertagsentgelt verwiesen wird. Wenn nicht schon eine teleogisch weite Auslegung zu diesem Ergebnis führt, sichert jedenfalls § 3 Abs. 2 FRG entsprechendes Entgelt (unbeschadet eines kollektivvertraglichen Anspruchs).

2

Inhaltlich entspricht das FRG den moderneren §§ 7 und 9 ARG. Insofern kann z...

Daten werden geladen...