Schrank

AZG | Arbeitszeitgesetz

Kommentar

7. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4710-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schrank - AZG | Arbeitszeitgesetz

§ 3 Normalarbeitszeit

Franz Schrank

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundsätzliches
14
II.
Worin liegt die wesentliche Bedeutung der Normalarbeitszeit?
A.
Vereinbarungsgebot
58
B.
Verteilungs- und Planungsgebot
912
C.
Entgelterwerbssicherheit
1315
D.
Strafbarkeit von Überschreitungen?
1618a
III.
Überblick der Abweichungsmöglichkeiten
A.
Vom 8-Stunden-Normalarbeitszeittag
1.
Allgemein anwendbare Abweichungsbestimmungen
2.
Abweichungen für bestimmte Betriebsarten
B.
Von der 40-Stunden-Begrenzung der Normalarbeitszeit einer Woche
1.
Allgemein anwendbare Abweichungsbestimmungen
2.
Abweichungen für bestimmte Betriebsarten
C.
Voraus-Resümee
2325
IV.
Zum Lohnausgleichsgebot des 2
2628

I. Grundsätzliches

1

In dieser Bestimmung spricht das AZG die für das gesamte österreichische Arbeitszeitrecht kennzeichnende Unterscheidung zwischen Arbeitszeit und Normalarbeitszeit an. § 3 Abs. 1 regelt zudem den grundsätzlichen Tages- und Wochenumfang der Normalarbeitszeit, deutet aber im einschränkenden letzten Halbsatz an, dass der darin verwendete Ausdruck „wöchentliche Normalarbeitszeit“ nicht immer – in Wahrheit immer seltener – meint, dass sie auch innerhalb von jeweils einer Woche zu erbringen ist, also in den Folgebestimmungen auch andere Vert...

Daten werden geladen...