Schrank

AZG | Arbeitszeitgesetz

Kommentar

7. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4710-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schrank - AZG | Arbeitszeitgesetz

§ 12

Franz Schrank

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Auswirkungen von Vor- und Abschlussarbeiten
A.
Lockerung der Arbeitszeitgrenzen (Abs. 3)
1, 2
B.
Zeitausgleichsgebot (Abs. 1)
36
C.
Überstundenentlohnung?
79
D.
Unterschiede zu Volljährigen
II.
Zur Erlaubtheit von Vor- und Abschlussarbeiten
A.
Welche Arbeiten (Abs. 2 Z 1–3, Abs. 4)?
11, 12
B.
Welche Arbeitnehmer (Abs. 2)?
1.
Zwingende betriebliche Gründe
13, 14
2.
Mindestalter

I. Auswirkungen von Vor- und Abschlussarbeiten

A. Lockerung der Arbeitszeitgrenzen (Abs. 3)

1

§ 12 ist neben der sehr engen Notstandsklausel des § 20 die einzige Bestimmung im KJBG, die – wenngleich in engen Grenzen und erst nach Vollendung des 16. Lebensjahres – Überstunden für Jugendliche ermöglicht. Ohne sie wäre auch § 14 an sich überflüssig. Diese Lockerung, die auch für Jugendliche gilt, die an sich dem BäckAG unterliegen, besteht in (die Normalarbeitszeit überschreitenden) Mehrarbeitsleistungen. Die Mehrarbeitsleistungen durch zwingende Vor- und Abschlussarbeiten können am Tag bis zu einer halben Stunde (Abs. 2) und in Summe in der Woche bis zu drei Stunden (Abs. 3 erster Satz) betragen.

2

Solche Mehrarbeitsleistungen erhöhen (ob mit oder ohne Zeitausgleich) die Tages- bzw. Wochengrenzen des § 11...

Daten werden geladen...