Christoph Ritz/Birgitt U. Koran

Finanzverwaltungsgerichtsbarkeit neu in Österreich

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-2250-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Christoph Ritz/Birgitt U. Koran - Finanzverwaltungsgerichtsbarkeit neu in Österreich

§ 160.

Christoph Ritz/Birgitt Koran

In § 160 FinStrG (idF FVwGG 2012) erfolgten terminologische Anpassungen.

„Beschwerden gegen Erkenntnisse“ (iSd § 160 Abs 1 FinStrG) entsprechen den bisherigen Berufungen gegen Erkenntnisse (nach § 151 Abs 1 FinStrG aF).

§ 160 Abs 1 lit b FinStrG betrifft Beschwerdeverfahren vor dem Einzelrichter. Ein subjektives Recht auf mündliche Verhandlung besteht nur bei Antragstellung in der Beschwerde; es lässt sich aus „wenn es das Bundesfinanzgericht für erforderlich hält“ nicht ableiten.

Jugendlicher ist, wer das 14., aber noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet hat (§ 1 Z 2 Jugendgerichtsgesetz 1988 JGG). Für § 160 Abs 1 lit c FinStrG maßgeblich ist nach Seiler/Seiler nicht das Alter zum Zeitpunkt der Tat, sondern das Alter am Tag der Berufungsverhandlung. Hingegen ist nach Reger/Hacker/Kneidinger das Alter zur Zeit der Tat maßgeblich.

§ 160 Abs 2 FinStrG über Beschwerden, die sich nicht gegen Erkenntnisse richten, entspricht im Ergebnis den bisher dort genannten Beschwerden, nämlich Rechtsmittel gegen alle sonstigen in Finanzstrafverfahren ergehenden Bescheide.

Daten werden geladen...