SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Wirtschaft

Weitere Liberalisierung des Mietrechtes

Die wesentlichen Änderungen per 1. 1. 2002

Aufsatz von Günther Feuchtinger, SWK 3/2002, 5

Grundsatzfragen zur Beschränkung der Geschäftsführungsbefugnis

Beschränkungen durch Gesetz und Gesellschaftsvertrag

Aufsatz von Christian Fritz, SWK 3/2002, 9

Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2001

SWK 3/2002, 10

Aus der jüngsten Rechtsprechung

EuGH: Arzneimittel/Steuersätze

SWK 3/2002, 9

Grunderwerbsteuer

SWK 3/2002, 9

Bauabgabe: Vorschreibung

SWK 3/2002, 9

Zeugengebühr

SWK 3/2002, 9

Kommunalsteuer: Berufung

SWK 3/2002, 9

Parkometergesetz Wien

SWK 3/2002, 9

Familienbeihilfe

SWK 3/2002, 9

Energieförderungsrücklagen

SWK 3/2002, 10

Gewährleistung: Rückstellung

SWK 3/2002, 10

Privatnutzung KFZ

SWK 3/2002, 10

Doppelte Haushaltsführung

SWK 3/2002, 10

Unverzinsliche Darlehen

SWK 3/2002, 10

Verfahren: Beweiswürdigung

SWK 3/2002, 10

GrESt: übernommene Leistungen

SWK 3/2002, 10

Lohnsummensteuer: Haftung

SWK 3/2002, 10

Schenkungssteuer: Begünstigung

SWK 3/2002, 10

Getränkesteuer: Haftung

SWK 3/2002, 11

Verfahren: Eventualanträge

SWK 3/2002, 11

Heiratsgut: Zeitpunkt

SWK 3/2002, 11

GrESt: Scheidungsvergleich

SWK 3/2002, 11

Rechnungsausstellung

SWK 3/2002, 11

Kanalanschlussgebühr Tirol

SWK 3/2002, 11

Sachverständigengebühren

SWK 3/2002, 11

Ortstaxe Salzburg

SWK 3/2002, 11

Fremdenverkehrsbeitrag Vbg.

SWK 3/2002, 11

Grundabtretungs-Ausgleichsabgabe NÖ

SWK 3/2002, 12

Wassergebühren

SWK 3/2002, 12

Ausfuhrerstattung

SWK 3/2002, 12

Ankündigungsabgabe

SWK 3/2002, 12

Feilbietungsabgabe

SWK 3/2002, 12

Anzeigenabgabe Kärnten

SWK 3/2002, 12

Aufschließungsabgabe NÖ

SWK 3/2002, 12

Fremdenverkehrsbeitrag Vbg.

SWK 3/2002, 12

Aufschließungsbeiträge Bgld.

SWK 3/2002, 12

Aufschließungsbeiträge Bgld.

SWK 3/2002, 12

Zeugen: Gebührenanspruch

SWK 3/2002, 12

Die Körperschaftsteuerrichtlinien 2001 im Überblick

1. Persönliche Steuerpflicht

SWK 3/2002, 13

2. Persönliche Steuerbefreiungen

SWK 3/2002, 14

3. Einkommen

SWK 3/2002, 14

4. Organschaft

SWK 3/2002, 15

5. Sachliche Steuerbefreiungen

SWK 3/2002, 15

6. Gewinnermittlung; Allgemeine Vorschriften

SWK 3/2002, 16

7. Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben

SWK 3/2002, 16

12. Einlagen

SWK 3/2002, 16

13. Einkommensverwendung

SWK 3/2002, 16

14. Verdeckte Ausschüttungen

SWK 3/2002, 17

15. Sonderausgaben

SWK 3/2002, 18

16. Zeitliche Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben

SWK 3/2002, 18

17. Nichtabzugsfähige Aufwendungen

SWK 3/2002, 19

18. Einkunftsarten

SWK 3/2002, 19

19. Sonderfragen

SWK 3/2002, 19

20. Einkommensermittlung bei Beginn und Ende der Steuerpflicht

SWK 3/2002, 20

21. Beschränkte Steuerpflicht

SWK 3/2002, 21

22. Tarif

SWK 3/2002, 21

23. Erhebung der Steuer

SWK 3/2002, 21

Steuertermine im Februar

SWK 3/2002, 22

Ausschluss vom Vorsteuerabzug für Kleinbusse EU-widrig

EuGH bringt Verordnung zu „Fiskal-LKW" zu Fall

SWK 3/2002, 22

Steuer

Fahrtaufwendungen zwischen Wohnung und Arbeitsstätte bei Primarärzten

Selbständige und nichtselbständige Tätigkeit am selben Ort

Aufsatz von Marco Laudacher, SWK 3/2002, 57

Die Politiker-Pauschalierung

Werbungskostenpauschalierung ist nur für Kommunalpolitiker möglich

Aufsatz von Gerhard Petschnigg, SWK 3/2002, 58

Das Zinsenabzugsverbot bei Beteiligungen

Analyse des bisherigen Schrifttums - Entwicklung eines neuen Lösungsansatzes

Aufsatz von Andreas Kauba und Erich Wolf, SWK 3/2002, 59

Regelbedarfssätze für Unterhaltsleistungen für 2002

SWK 3/2002, 67

Praxisfragen zum Umgründungs-(steuer-)recht

Aktuelle Umgründungsprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Walter Schwarzinger und Werner Wiesner, SWK 3/2002, 68

Der VwGH bleibt dabei: Umwandlung beendet ipso jure stille Gesellschaft

SWK 3/2002, 69

Ergänzung der Information zu den Änderungen im Kommunalsteuergesetz ab 2002

SWK 3/2002, 69

Ausländische Betriebsstättenverluste bleiben in Diskussion

SWK 3/2002, 69

Elektronische Rechnungsstellung für Umsatzsteuerzwecke

Richtlinienvorschlag von ECOFIN-Rat angenommen

Aufsatz von Julia Brenner, SWK 3/2002, 70

Die unrichtige Anschrift des leistenden Unternehmers ist ein Rechnungsmangel

SWK 3/2002, 73

Besonderheiten des zollrechtlichen Abgabenverfahrens

Formfrei, abänderbar und wiederholbar

Aufsatz von Gerhard Kofler, SWK 3/2002, 74

Ausländische Investitionen in Jugoslawien

SWK 3/2002, 76