SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Geschäftsführer: KommunalSt

SWK 11/2002, 23

Einkünfte aus Gewerbebetrieb

SWK 11/2002, 23

Spekulation: Gebäude

SWK 11/2002, 23

Bezüge: Nachzahlungen

SWK 11/2002, 23

Nachträgliche Betriebsausgaben

SWK 11/2002, 23

Zuwendungen Betriebsratsfonds

SWK 11/2002, 23

Verfahren: Vollstreckungsbescheid

SWK 11/2002, 24

Familienheimfahrten

SWK 11/2002, 24

Tätigkeit eines Vorstandes

SWK 11/2002, 24

DBA Schweiz: Grenzgänger

SWK 11/2002, 24

Berufsausbildung

SWK 11/2002, 24

Verfahren: Devolutionsantrag

SWK 11/2002, 24

Verfahren: Zahlungserleichterungen

SWK 11/2002, 24

Tagesfragen

Lohnsteuer, DB, Kommunalsteuer, Sozialversicherungsbeiträge: ab 1. 1. 2003 einheitliche Prüfung durch einen Prüfer

Beschluss eines entsprechenden Gesetzes bis Juli dieses Jahres

Aufsatz von Werner Sedlacek, SWK 11/2002, 57

Entwurf zum Eigenkapitalersatz-Gesetz

SWK 11/2002, 59

Pauschalierte Dienstgeberbeiträge für geringfügig Beschäftigte verfassungswidrig

SWK 11/2002, 59

Pensionsbeiträge der Freiberufler nicht verfassungswidrig

SWK 11/2002, 59

Anspruchsverzinsung auch künftig erst ab dem 1. 10. des Folgejahres!

SWK 11/2002, 60

Aktuelles aus der Steuerpraxis

Informationen aus dem Fachsenat für Steuerrecht

Aufsatz von Thomas Keppert, SWK 11/2002, 60

Änderung der Rechtsansicht zur Steuerpflicht von Anspruchszinsen

SWK 11/2002, 60

Auswirkungen des EuGH-Urteils betreffend Kleinbusse

SWK 11/2002, 60

Neufassung des 1. Satzes in § 37 Abs 7 EStG durch das AbgÄG 2001

SWK 11/2002, 61

DB- und KommSt-Pflicht von Tätigkeitsvergütungen an wesentlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer

SWK 11/2002, 62

Steuer

Berechnung der Nachversteuerung

Welche Auswirkungen haben häuserübergreifende Verrechnungen?

Aufsatz von Gerhard Kohler, SWK 11/2002, 329

Kartellstrafen ein Kavaliersdelikt?

Problematik der Bestimmung des aus einer Kartellbildung gezogenen wirtschaftlichen Vorteils

Aufsatz von Felix Blazina, SWK 11/2002, 331

Einfluss der neuen Gewährleistungsregeln auf die Rückstellungsbildung?

Verlängerung der Gewährleistungsfrist für bewegliche Sachen von sechs Monaten auf zwei Jahre

Aufsatz von Angelika Casey-Rudorfer, SWK 11/2002, 335

Kennt das Höchstgericht das Betriebspensionsgesetz nicht?

Gesetzlose Erkenntnisse im Namen des Rechts?

Aufsatz von Christian Mekis, SWK 11/2002, 339

Unbare Entnahmen ­ ein Resümee

Zur Diskussion um § 16 Abs. 5 Z 2 UmgrStG

Aufsatz von Werner Wiesner, SWK 11/2002, 344

Auswirkung rückwirkender Korrekturen im Rahmen von Umgründungen auf den Unternehmens- bzw. Verkehrswert

SWK 11/2002, 348

Praxisfragen zum Umgründungs-(steuer-)recht

Aktuelle Umgründungsprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Walter Schwarzinger und Werner Wiesner, SWK 11/2002, 349

Besteuerung des E-Commerce

EG-Richtlinie und Verordnung beschlossen

Aufsatz von Stefan Melhardt, SWK 11/2002, 350

Besteuerung ausländischer Busunternehmer

SWK 11/2002, 354

EuGH erzwingt Anpassung bei NoVA und KFG

Kein Ende der NoVA, aber legistischer Handlungsbedarf

Aufsatz von Stefan Grabher, SWK 11/2002, 355

VfGH weist Klage auf Erstattung von Getränkesteuer zurück

Anspruch auf Rückerstattung ist im Finanzverfahren geltend zu machen

Aufsatz von Ralph Kilches, SWK 11/2002, 356

Legaler Trick oder missbräuchliches Ausnutzen einer Verwaltungsvereinfachung?

Eine Replik zum Artikel von Gaedke, SWK-Heft 10/2002, Seite S 317

Aufsatz von Maximilian Rombold, SWK 11/2002, 359

Unzulässiger Beitritt zu einer Berufung gegen einen Feststellungsbescheid

SWK 11/2002, 360