SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Vergnügungssteuer: Haftung

SWK 2/2002, 5

Universitätszentrum: Kommunalsteuer

SWK 2/2002, 5

Vorsteuer: Abzug

SWK 2/2002, 5

Geschäftsführerbezug: DB

SWK 2/2002, 5

Lustbarkeitsabgabe NÖ

SWK 2/2002, 5

Geschäftsführerbezug: DB

SWK 2/2002, 5

Abgabenschulden: Löschung

SWK 2/2002, 5

Vorsteuer: Abzug

SWK 2/2002, 5

Geschäftsführer: Kommunalsteuer

SWK 2/2002, 5

Dienstgeberbeitrag: Bemessung

SWK 2/2002, 6

Geschäftsführer: DB

SWK 2/2002, 6

Geschäftsführer: DB

SWK 2/2002, 6

Geschäftsführer: DB

SWK 2/2002, 6

Geschäftsführer: DB

SWK 2/2002, 6

Vertreter: Haftungsverfahren

SWK 2/2002, 6

Filmrechte: Lizenzgebühren

SWK 2/2002, 7

Ordnungsmäßigkeit der Buchführung

SWK 2/2002, 7

Gewinnermittlung: Anschaffungskosten

SWK 2/2002, 7

Betriebsvermögen: Entnahme

SWK 2/2002, 7

Auswärtiges Studium

SWK 2/2002, 7

Sonstige Bezüge

SWK 2/2002, 8

Doppelbesteuerungsabkommen Japan

SWK 2/2002, 8

Finanzstrafverfahren: Teilwertersatz

SWK 2/2002, 8

GrESt: Erwerb durch Treuhänder

SWK 2/2002, 8

Tagesfragen

Die steuerlichen Neuerungen ab 2002

Wie jedes Jahr bringt auch 2002 viele Änderungen auf steuerlichem Gebiet mit sich

Aufsatz von Thomas Keppert, SWK 2/2002, 7

Die unpfändbaren Freibeträge seit 1. 1. 2002

SWK 2/2002, 10

Bundes-Wertpapieraufsicht teilweise als verfassungswidrig aufgehoben

SWK 2/2002, 11

Unternehmer schulden der Finanz 71 Milliarden Schilling

SWK 2/2002, 11

Beseitigung der beitragsfreien Mitversicherung für Ehegatten nicht verfassungswidrig

SWK 2/2002, 12

Steuer

Gewährung eines Forschungsfreibetrags im Rahmen einer Betriebsprüfung

Sanierung von mangelnden Anspruchsvoraussetzungen

Aufsatz von Felix Blazina, SWK 2/2002, 27

Nochmals: Besteuerung ?betrogener³ Anleger

Platz für Mitleidsentscheidungen?

Aufsatz von Romuald Kopf, SWK 2/2002, 29

Einkommensteuerliche Begünstigungen für Veräußerungsgewinne

Auslegung der Voraussetzungen durch die Einkommensteuerrichtlinien

Aufsatz von Gerhard Petschnigg, SWK 2/2002, 30

Umwandlungsfähigkeit und Verlustvortragsübergang nach Art. II UmgrStG

SWK 2/2002, 33

Die Veräußerung von Anteilsrechten an Agrargemeinschaften

Überlegungen zur Erfassung von Veräußerungsgewinnen

Aufsatz von Michael Rauscher, SWK 2/2002, 34

Ein partiarisches Darlehen ist keine Beteiligung

SWK 2/2002, 38

Bei Alleineigentum keine Berücksichtigung der Ehewohnung bei Vermietungseinkünften

SWK 2/2002, 39

Praxisfragen zum Umgründungs-(steuer-)recht

Aktuelle Umgründungsprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Walter Schwarzinger und Werner Wiesner, SWK 2/2002, 40

Liebhaberei bei Bauherrenmodellen

Gelten die Grundsätze des Steuerrechts auch für Prognoserechnungen?

Aufsatz von Helene Bovenkamp und Gerhard Klippl, SWK 2/2002, 41

Zuschätzung bei einem Taxiunternehmer

SWK 2/2002, 45

Vorsteuerabzug einer gemischten Holding

EuGH stellt umfassenden Vorsteuerabzug einer geschäftsleitenden Holding fest

Aufsatz von Eugen Strimitzer und Kurt Sturm, SWK 2/2002, 46

Die Regelung der Energieabgabenvergütung gilt für alle Unternehmer

Zur Bedeutung des VfGH-Erkenntnisses vom 13. 12. 2001, B 2251/97

Aufsatz von Wolf-Dieter Arnold, SWK 2/2002, 52

BMF zur Energieabgabenvergütung

SWK 2/2002, 56

Anträge auf Energieabgabenvergütung für 1996

SWK 2/2002, 56