Franz Mittendorfer/Klaus Mittermair

Handbuch Unternehmensfinanzierung

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-2331-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Unternehmensfinanzierung (1. Auflage)

S. 59Abschnitt AT 2: Klassische Finanzierungssituationen im Unternehmenszyklus

I. Start-up-Finanzierung und Venture Capital

AT 2/1

Start-up-Finanzierung und Venture Capital werden dem Risikokapital zugeordnet. Risikokapital ist eine Unterkategorie von Private Equity (privates Beteiligungskapital für nicht börsennotierte Unternehmen). Unter Risikokapital wird professionelles Eigenkapital verstanden, das gemeinsam mit dem Kapital des Unternehmens investiert wird, um die Anfangsphase (Startkapital und Existenzgründungsphase) bzw die Expansion zu finanzieren. Das in dieser Phase vorhandene Risiko führt zu einer überdurchschnittlichen Renditeerwartung der Investoren. Außerdem erhält der Kapitalgeber mit der Gesellschafterstellung entsprechende Informations- und Zustimmungsrechte.

AT 2/2

In diesem Kapitel wird der Begriff Risikokapital noch breiter ausgelegt, neben allen Formen von externem Eigenkapital werden auch eigenkapitalähnliche Mittel, die von Dritten mit einer klaren Performanceorientierung auf beschränkte Zeit in Unternehmen investiert werden, dem Risikokapital zugeordnet, zB Mezzaninkapital oder Wandelanleihen. Unter Dritten werden in diesem Zusammenhang neben Banken und Fördereinrichtungen auch Be...

Daten werden geladen...