Franz Mittendorfer/Klaus Mittermair

Handbuch Unternehmensfinanzierung

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-2331-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Unternehmensfinanzierung (1. Auflage)

S. 151Abschnitt AT 3: Auswirkungen von Basel III auf die Unternehmensfinanzierung

Heidemarie Kretschmer

I. Einleitung

AT 3/1

Während der Finanzmarktkrise wurde deutlich, dass das internationale Bankensystem auf Basis des bestehenden Regulierungsrahmens (Basel I und Basel II) einem weltweiten systemischen Schock nicht standhalten kann. Zahlreiche Banken waren nicht nur ungenügend mit hartem Eigenkapital ausgestattet, sondern verfügten auch über keine ausreichenden Liquiditätsreserven, um krisenbedingte Verwerfungen auf den Geldmärkten zu bewältigen. Die bestehende Bankenregulierung erwies sich nicht nur als ungeeignet zur Sicherung von Stabilität und Effizienz des internationalen Finanzsystems, sondern begünstigte auch Fehlentwicklungen, die letztlich zum Zusammenbruch der internationalen Finanzmärkte beitrugen.

AT 3/2

Als Antwort auf die Finanzmarktkrise veröffentlichte der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht im Dezember 2010 ein neues Regelwerk zu den Eigenkapitalerfordernissen für Finanzinstitute („Basel III“). Ziel dieser Vereinbarung ist es, das Finanzsystem belastbarer und stabiler zu machen. Die wesentlichen Änderungen betreffen eine Erhöhung der Mindesterfordernisse für die Eigenmittel, eine Versch...

Daten werden geladen...