Fritz-Schmied/Schuschnig/Kraßnig

Bilanzierung kompakt

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4556-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzierung kompakt (1. Auflage)

S. 207

Verwendete Literatur

Bücher und Kommentare

Bertl/Mandl (Hrsg), Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz, (Loseblattsammlung, 23. Lfg) 2020; Denk/Fritz-Schmied/Mitter/Wohlschlager/Wolfsgruber, Externe Unternehmensrechnung5, 2016; Egger/Bertl, Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch17, Band 1, 2018; Grünberger, Praxis der Bilanzierung 2019/202015, 2019; Hirschler (Hrsg), Bilanzrecht2, 2019; Kanduth-Kristen/Fritz-Schmied (Hrsg), Bilanzpostenkommentar, 2017; Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner/Peyerl (Hrsg), Jakom EStG14, 2021; Rohatschek, Sonderfragen der Bilanzierung6, 2019; Straube/Ratka/Rauter (Hrsg), Kommentar UGB/RLG3, Band II, (Loseblattsammlung, 84. Lfg) 2020; Torggler (Hrsg), UGB3, 2019; Zib/Dellinger, UGB Unternehmensgesetzbuch Kommentar, Band III Teil 1, 2013.

Artikel und Beiträge

AFRAC-Stellungnahme 27: Personalrückstellungen (UGB), Dezember 2020; AFRAC-Stellungnahme 11: Umweltschutzrückstellungen (UGB), Dezember 2015; Bertl/Hirschler, Rückstellungsbildung und Wertaufhellung, RWZ 2021, 148; Enzinger, Finanzmathematische Berechnung von Personalrückstellungen, SWK 2017, 434; Fellinger/Haring, Die steuerliche Anerkennung von Rückstellungen für „Rückbauverpflichtungen“ bei Bergbahnbetrieben, SWK 2013, 377; Fritz-Schmied/Schuschn...

Daten werden geladen...